-
Ökologie
Autor: mxcd 03.03.15 - 20:50
Die ökologische Frage, die sich hier stellt, ist wohl am ehesten die, des Eingriffes in das lokale Ökosystem.
Ja nach Lage kann das auf einzelne Populationen von was auch immer durchaus eine erhebliche Wirkung haben. Die Tatsache, dass man sich heute solcher Wirkmechanismen sehr viel bewußter ist, als vor wenigen Jahrzehnten, führt natürlich dazu, dass Projekte heute auch sehr viel zögerlicher angegangen werden, bzw bis zum Baubeginn sehr viel mehr Zeit für Forschung draufgeht.
Das hat ironischerweise gerede bei den erneuerbaren Energien einen für unsere Generation sehr spürbaren Verlangsamungseffekt, den manche als gottverdammten Stillstand wahrnehmen.
Dass es sich langfristig auszahlt, über gewisse Ideen zweimal nachzudenken, daran sollten wir bei aller Ungeduld denke ich nicht zweifeln. Die Politik ist gefragt, Grundlagenforschung an Ideen zu fördern, die augenblicklich nicht wirtschaftlich erscheinen. -
Re: Ökologie
Autor: Anonymer Nutzer 03.03.15 - 22:15
> Die Politik ist gefragt, Grundlagenforschung an Ideen zu fördern, die augenblicklich nicht wirtschaftlich erscheinen.
Werden wir in diesem nicht erleben, vergiss es. Im Moment ist es doch genau anders rum. Es werden nicht selten Dinge finanziert, die kurzfristig Kohle bringen und langfristig machmal sogar zum Scheitern verurteil sein können. Aber was solls. So lang bleiben die Entscheider eh nie an der Macht um die eigenen Konsequenzen um die Ohren geschlagen zu bekommen.