-
Inflationärer Gebrauch von "Super"
Autor: davidcl0nel 13.05.20 - 15:26
Supermond 2x im Jahr, Supererden... alles voll super.
Irgendwie werde ich dieser Art von Berichterstattung ... supermüde. -
Re: Inflationärer Gebrauch von "Super"
Autor: M.P. 13.05.20 - 16:02
https://de.wikipedia.org/wiki/Supererde
Hast Du auch etwas gegen Superposition, Superheterodynempfänger und Superbenzin?
Frank Zappa hatte etwas gegen Dominantseptakkorde ..
Wobei ich "Seltene Supererde" schon etwas speziell finde, wegen der "seltenen Erden" die es bereits im Periodensystem gibt ...
3 mal bearbeitet, zuletzt am 13.05.20 16:11 durch M.P.. -
Re: Inflationärer Gebrauch von "Super"
Autor: Comicbuchverkaeufer2 13.05.20 - 17:30
Mich stört ehr der Begriff "Erde" oder "Erdähnlich", auch wenn letzteres im Artikel gar nicht vorkommt.
Als "Erde" würde ich einen Planeten bezeichnen, wo Luftdruck, Temperatur, Gravitation und die Zusammensetzung der Atmosphäre so sind, dass Menschen dort ohne Hilfsmittel leben und atmen können. Wo Wasser bei etwa 0 bis 100 Grad Celsius flüssig ist und wo es Vegetation und Pflanzen gibt.
Also um es mtt Star Trek zu sagen, ein "Klasse M" Planet.
Astronomen verstehen unter "Erdähnlich" aber etwas ganz anders.
Und was dieses Planeten ausmacht, dass der als "Supererde" bezeichnet werden kann, bleibt der Artikel schuldig. -
Re: Inflationärer Gebrauch von "Super"
Autor: The Insaint 13.05.20 - 18:31
Comicbuchverkaeufer2 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und was dieses Planeten ausmacht, dass der als "Supererde" bezeichnet
> werden kann, bleibt der Artikel schuldig.
Dritter Absatz, 1. Satz:
"Der Planet hat demnach etwa die vierfache Masse der Erde und wäre damit eine Super-Erde oder ein Mini-Neptun."
Die Gründe, warum man auf Erden, die doppelt oder halb so groß wie unsere sind, nicht leben will/kann, wurde schon ausführlich in einer Doku erläutert. -
Re: Inflationärer Gebrauch von "Super"
Autor: Oktavian 13.05.20 - 23:15
> Supermond 2x im Jahr, Supererden... alles voll super.
> Irgendwie werde ich dieser Art von Berichterstattung ... supermüde.
Das hat nichts mit Berichterstattung zu tun, es ist schlich und einfach ein Fachbegriff aus der Astronomie.
Exoplaneten werden in Klassen eingeteilt, "Supererde" ist eine davon. Er ist erst einmal ein "erdähnlicher Planet", also ein Planet, der überwiegend aus Gestein besteht, eine feste Oberfläche besitzt und durch eigene Schwerkraft annähernd kugelförmig ist. Als weiteres Kriterium übersteigt seine Masse die der Erde deutlich, was durch die lateinische Präposition "super" für "oberhalb" ausgedrückt wird. -
Witzig fand ich die Sortierung der Artikel-Hinweise auf der Golem-Startseite
Autor: M.P. 14.05.20 - 09:39
gestern ...
> Forscher entdecken seltene Supererde
und direkt darunter
> Erstflug für superelastische Tragflächen
Aber der einzige weitere Artikel mit "super" im Titel in der Newsticker Wochenübersicht ist ....
> IT-Ausbildungsberufe: Endlich "supermodern"
Inflationär finde ich das aber nicht, bei ca 20 Meldungen pro Tag ...