-
Notebookkühlung per Laser?
Autor: Lala Satalin Deviluke 24.01.12 - 18:45
Wenn das Energieeffizient gelöst wird, könnte ich mir auch noch leistungsfähigere Notebooks vorstellen, die nicht gleich durchbrennen...
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Notebookkühlung per Laser?
Autor: MKar 24.01.12 - 19:21
Evtl zu gefährlich für den Einsatz in Notebooks, falls wer mal am Gehäuse rumbastelt, aber wer weiß.
-
Re: Notebookkühlung per Laser?
Autor: musarati 24.01.12 - 19:33
Naja, wenn kein Wunder kommt braucht man für 10 Watt Prozessorverluste auch mindestens 10 Watt Laserleistung... Also muss der Laser aktiv gekühlt werden.
Ich denke das ist eher interessant um die Wärme da zu haben wo man Sie effizient ableiten kann, wenn es anders aufgrund der Baugröße nicht möglich ist. -
Re: Notebookkühlung per Laser?
Autor: timistcool 24.01.12 - 20:13
MKar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Evtl zu gefährlich für den Einsatz in Notebooks, falls wer mal am Gehäuse
> rumbastelt, aber wer weiß.
In optischen Laufwerken stecken auch Laser :P -
Klar geht das
Autor: Konfuzius Peng 24.01.12 - 22:13
Einfach bei warnlaser.com oä Seiten einen 1300 mw Laser kaufen und gaanz lange aufs Notebook richten.
Nach einiger Zeit wird das Gerät nie wieder warm!! -
Re: Notebookkühlung per Laser?
Autor: blablub 25.01.12 - 09:52
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn das Energieeffizient gelöst wird, könnte ich mir auch noch
> leistungsfähigere Notebooks vorstellen, die nicht gleich durchbrennen...
Laser sind niemals effizient. Du musst eine beachtliche Menge an Pumpleistung reinstecken, bekommst aber nur wenig Laserleistung raus (ganz zu schweigen davon, dass viele Laser selber auch gekühlt werden müssen).
Das wird sich nicht rechnen. -
kann nicht
Autor: Kaiser Ming 25.01.12 - 10:41
ist ungefähr so als wollte man seine Wohnung kühlen in dem man die Kühlschranktür offen stehen lässt
-
Re: Notebookkühlung per Laser?
Autor: blablub 25.01.12 - 14:08
Sogar bei Brennern allerdings nur mit sowas wie 5mW Ausgangsleistung (untere Grenze, wo es mit Klasse 3B losgeht).
In die Laserklasse geht allerdings auch noch ein, ob der Laser zugänglich ist oder nicht. Deswgeen steht auf den Laufwerken oftmals nur "Class 1 Laser Product", obwohl der eigentliche Laser eigentlich Class 2 oder gar 3B ist.