-
Ich sehe hier keinen realistischen Nutzen für den Privatnutzer
Autor: BiGfReAk 20.11.20 - 12:47
Wohl aber für den Warentransport die vollautomatisch die Waren von Firma x zur Firma y beliefert.
Dafür muss man auch nicht unendlich viele Schienen verlegen, sondern nur von Firmengelände zu Firmengelände bzw zu Einkaufsgegenden. Das ganze wäre also bezahlbar und würde den LKW Verkehr stark verringern. -
"Horizontale Fahrstühle"
Autor: M.P. 20.11.20 - 12:52
Z. B. in Flughäfen für den Verkehr zwischen den Terminals und den Parkhäusern
Großflächige Shopping Malls könnten so etwas ggfs. auch als "Publikumsmagnet" interessant finden ... Wir wollten doch auch als Kinder immer in das Schuhgeschäft mit der Rutsche .... -
Re: Ich sehe hier keinen realistischen Nutzen für den Privatnutzer
Autor: Moffis 20.11.20 - 12:57
Also bevor ich mich jeden Tag in eine überfüllte Bahn, die alle 5 Minuten hält und meinen 20 kilometerlangen Arbeitsweg auf 45 Minuten ausdehnt, pro Strecke. Fahre ich doch lieber in meiner Gondel auf den direkten Weg. Also Privatnutzen ist da. Auch wenn nur für die obersten 10% weil wahrscheinlich teuer.
-
Re: Ich sehe hier keinen realistischen Nutzen für den Privatnutzer
Autor: MikeMan 20.11.20 - 13:59
Moffis schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also bevor ich mich jeden Tag in eine überfüllte Bahn, die alle 5 Minuten
> hält und meinen 20 kilometerlangen Arbeitsweg auf 45 Minuten ausdehnt, pro
> Strecke. Fahre ich doch lieber in meiner Gondel auf den direkten Weg. Also
> Privatnutzen ist da. Auch wenn nur für die obersten 10% weil wahrscheinlich
> teuer.
Ja, dann sitzt Du in einer angenehmen Einzelkabine und Dein Arbeitsweg wird noch viel weiter ausgedehnt. Da die Passagiere "überall" aussteigen können und Überholen nicht geht, werden alle dahinter fahrenden Gondeln angehalten, bis einer ausgestiegen ist. Und wie lange jemand genau braucht um auszusteigen, kann kein Routing-System vorhersagen. Und wenn ich sehe, wie viele Menschen in eine U-Bahn passen: Die alle hintereinander in Einzelgondeln aufgereiht, da ist mehr Stau bei den Gondeln als auf der Straße.
Das Konzept ist eine nette Idee für eine Studien-Abschlussarbeit. In der Praxis leider nicht. Nicht nur aus dem oben angeführten Grund... -
Re: Ich sehe hier keinen realistischen Nutzen für den Privatnutzer
Autor: freakedenough 20.11.20 - 14:24
Stimme MikeMan zu, habe die selbe Meinung zu diesem Kinderspielzeug.
-
Re: Ich sehe hier keinen realistischen Nutzen für den Privatnutzer
Autor: DieterMieter 24.11.20 - 09:31
MikeMan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Moffis schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Also bevor ich mich jeden Tag in eine überfüllte Bahn, die alle 5
> Minuten
> > hält und meinen 20 kilometerlangen Arbeitsweg auf 45 Minuten ausdehnt,
> pro
> > Strecke. Fahre ich doch lieber in meiner Gondel auf den direkten Weg.
> Also
> > Privatnutzen ist da. Auch wenn nur für die obersten 10% weil
> wahrscheinlich
> > teuer.
>
> Ja, dann sitzt Du in einer angenehmen Einzelkabine und Dein Arbeitsweg wird
> noch viel weiter ausgedehnt. Da die Passagiere "überall" aussteigen können
> und Überholen nicht geht, werden alle dahinter fahrenden Gondeln
> angehalten, bis einer ausgestiegen ist. Und wie lange jemand genau braucht
> um auszusteigen, kann kein Routing-System vorhersagen. Und wenn ich sehe,
> wie viele Menschen in eine U-Bahn passen: Die alle hintereinander in
> Einzelgondeln aufgereiht, da ist mehr Stau bei den Gondeln als auf der
> Straße.
>
> Das Konzept ist eine nette Idee für eine Studien-Abschlussarbeit. In der
> Praxis leider nicht. Nicht nur aus dem oben angeführten Grund...
Und dass es ein intelligentes System durch parallele Trassen gibt kommt dir nicht in den Sinn? Einfach den erst besten Grund nehmen um zu meckern ohne auch nur einen Gedanken weiter zu denken, das sind sie die pessimistischen Foristen. Oder ist die Gedankenwelt einfach zu sehr eingefahren, so dass es etwas nicht geben kann was es nicht aktuell gibt? -
Re: Ich sehe hier keinen realistischen Nutzen für den Privatnutzer
Autor: Prypjat 24.11.20 - 12:42
freakedenough schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Stimme MikeMan zu, habe die selbe Meinung zu diesem Kinderspielzeug.
Ich nicht.
Es steht nirgendwo, dass es die bereits bestehenden Personentransportmöglichkeiten ersetzen soll.
Es steht aber im Text, dass man plant ein Netz so auszubauen, dass Kabinen auf Ausweichstrecken weiterfahren können, ohne anhalten zu müssen.
Und das ein Routing System nicht vorhersagen kann wann wer wo aussteigen möchte ist auch nicht korrekt. Schon alleine durch die Daten die jeder einzelne Fahrgast hinterlässt, kann man ein Bewegungsprofil erstellen, welches auch die bevorzugten Haltepunkte mitberechnet.
Für mich gab es bisher noch nicht einen Punkt hier im Forum, der mir erklärt, warum es nicht funktionieren sollte.
Ich sehe nur die Schlingpflanzen als Problem an, die man auf den Zeichnungen und im Video sehen kann. Aber dafür könnte man eine neue Berufsgruppe aus den Boden stampfen.
Die Hoch-Hoch-Hoch-Hoch-Hochbeet Gärtner. :D