-
ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: pk_erchner 23.11.20 - 11:24
Ein Armutszeugnis für europäische Konzerne hier nicht aktiv zu werden
Zu viele Petrol-Heads an der Macht
oder warum wandelt sich Street-Scooter nicht zur Genossenschaft oder AG um?
Fans gäbe es wahrscheinlich doch genug -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: bplhkp 23.11.20 - 11:32
Die Firma braucht keine Fans, sondern Kunden für ihr Produkt.
-
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: thomas-anderson 23.11.20 - 11:34
@bplhkp
+1 -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: JackIsBlackV8 23.11.20 - 11:40
bplhkp schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Firma braucht keine Fans, sondern Kunden für ihr Produkt.
Zudem bauen auch andere Firmen Elektrotansporter. Da muss keiner Streetscooter aufkaufen.
Mal ganz davon abgesehen, dass das kein wirklich ausgereiftes Fahrzeug ist. -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: mj 23.11.20 - 12:06
pk_erchner schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ein Armutszeugnis für europäische Konzerne hier nicht aktiv zu werden
>
> Zu viele Petrol-Heads an der Macht
>
petrolhead
someone who likes and uses their car a lot, and does not want to use any other type of transport
https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/petrolhead
klingt für mich so als ob ein petrolhead auch e-auto fahren würde.
ich sogar sehr gerne, wegen der guten beschleunigung. abhalten tun mich die einschränkungen die ich dadurch in kauf nehmen müsste -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: pk_erchner 23.11.20 - 14:43
mj schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> pk_erchner schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ein Armutszeugnis für europäische Konzerne hier nicht aktiv zu werden
> >
> > Zu viele Petrol-Heads an der Macht
> >
> petrolhead
> someone who likes and uses their car a lot, and does not want to use any
> other type of transport
>
> dictionary.cambridge.org
>
> klingt für mich so als ob ein petrolhead auch e-auto fahren würde.
> ich sogar sehr gerne, wegen der guten beschleunigung. abhalten tun mich die
> einschränkungen die ich dadurch in kauf nehmen müsste
Petrol = Benzin
Petrol Head = Benzin Kopf
Petrol Heads fahren fossile Verbrenner
ePetrol Heads eher synthetischen Kraftstoff - gibts aber nicht und wenn wäre er sehr teuer -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: mj 23.11.20 - 15:10
pk_erchner schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> mj schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > pk_erchner schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Ein Armutszeugnis für europäische Konzerne hier nicht aktiv zu werden
> > >
> > > Zu viele Petrol-Heads an der Macht
> > >
> > petrolhead
> > someone who likes and uses their car a lot, and does not want to use any
> > other type of transport
> >
> > dictionary.cambridge.org
> >
> > klingt für mich so als ob ein petrolhead auch e-auto fahren würde.
> > ich sogar sehr gerne, wegen der guten beschleunigung. abhalten tun mich
> die
> > einschränkungen die ich dadurch in kauf nehmen müsste
>
> Petrol = Benzin
>
> Petrol Head = Benzin Kopf
>
> Petrol Heads fahren fossile Verbrenner
> ePetrol Heads eher synthetischen Kraftstoff - gibts aber nicht und wenn
> wäre er sehr teuer
https://en.wiktionary.org/wiki/petrolhead
eher nicht
car enthusiast trifft es eher.
jemand der sich für autos interessiert oder dafür lebt.
als der begriff so langsam in mode kam gab es aber eben nur verbrenner.
nur weil es eine übersetzung gibt muss die wortwötlich nicht passen.
prominentes beispiel : der regen mit hunden und katzen
BTW: die Formel 1 will auf synthetischen kraftstoff umsteigen, könnte der treiber dafür werden -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: mke2fs 23.11.20 - 18:04
mj schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> pk_erchner schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > mj schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > pk_erchner schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > Ein Armutszeugnis für europäische Konzerne hier nicht aktiv zu
> werden
> > > >
> > > > Zu viele Petrol-Heads an der Macht
> > > >
> > > petrolhead
> > > someone who likes and uses their car a lot, and does not want to use
> any
> > > other type of transport
> > >
> > > dictionary.cambridge.org
> > >
> > > klingt für mich so als ob ein petrolhead auch e-auto fahren würde.
> > > ich sogar sehr gerne, wegen der guten beschleunigung. abhalten tun
> mich
> > die
> > > einschränkungen die ich dadurch in kauf nehmen müsste
> >
> > Petrol = Benzin
> >
> > Petrol Head = Benzin Kopf
> >
> > Petrol Heads fahren fossile Verbrenner
> > ePetrol Heads eher synthetischen Kraftstoff - gibts aber nicht und wenn
> > wäre er sehr teuer
>
> en.wiktionary.org
>
> eher nicht
> car enthusiast trifft es eher.
> jemand der sich für autos interessiert oder dafür lebt.
> als der begriff so langsam in mode kam gab es aber eben nur verbrenner.
> nur weil es eine übersetzung gibt muss die wortwötlich nicht passen.
> prominentes beispiel : der regen mit hunden und katzen
>
> BTW: die Formel 1 will auf synthetischen kraftstoff umsteigen, könnte der
> treiber dafür werden
Kaum, der Begriff bezeichnet Verbrenner-Fahrer.
Nur weil etwas bei Wikipedia steht ist es nicht die Wahrheit, bei der Wikipedia steht viel Unsinn.
Sollen sie mal machen, die Formel 1 benutzt auch Helme, deswegen sitzt niemand mit nem Helm im Auto und geschaltet werden Fahrzeuge mit Gangschaltung immer noch nicht über Knöpfe am Lenkrad (was aber eigentlich sinnvoll wäre), sondern immer noch über nen Knüppel (jedenfalls die meisten). -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: mj 23.11.20 - 18:43
Also ich find keine Erklärung die explizit Benzin erwähnt.
Ich hab den Begriff schon immer mit auto affin assoziiert, meine Quellen sagen das gleiche.
Zumal es den Begriff ja schon gab als die einzige Batterie im Auto die starterbatterie war.
Aber ich freu mich über Quellen die mich berichtigen.
Was ist dann das Äquivalent beim Batterieauto ?
Du weißt hoffentlich das viele Technologien aus der Formel 1 in die Serie beim Endverbraucher einfließen? Bin kein Formel 1 Fan aber dafür ist sie klasse
Nebenbei hatten die Formel 1 Autos vor etlichen Jahren mal Schaltknüppel
Deine Aussage zeigt im Übrigen nur das du nicht weißt das der Schaltknüppel, beim manuellen Getriebe, technisch bedingt ist und Knöpfe in dem Fall kein Sinn macht. Recherchier doch warum sich Lenkradschaltung, Krückstockschaltung, tastenschaltung und wie sie nicht alle heißen sich nicht durchgesetzt haben -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: gadthrawn 23.11.20 - 18:46
mke2fs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> mj schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > pk_erchner schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > mj schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > pk_erchner schrieb:
> > > >
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > >
> > > > -----
> > > > > Ein Armutszeugnis für europäische Konzerne hier nicht aktiv zu
> > werden
> > > > >
> > > > > Zu viele Petrol-Heads an der Macht
> > > > >
> > > > petrolhead
> > > > someone who likes and uses their car a lot, and does not want to use
> > any
> > > > other type of transport
> > > >
> > > > dictionary.cambridge.org
> > > >
> > > > klingt für mich so als ob ein petrolhead auch e-auto fahren würde.
> > > > ich sogar sehr gerne, wegen der guten beschleunigung. abhalten tun
> > mich
> > > die
> > > > einschränkungen die ich dadurch in kauf nehmen müsste
> > >
> > > Petrol = Benzin
> > >
> > > Petrol Head = Benzin Kopf
> > >
> > > Petrol Heads fahren fossile Verbrenner
> > > ePetrol Heads eher synthetischen Kraftstoff - gibts aber nicht und
> wenn
> > > wäre er sehr teuer
> >
> >
> > en.wiktionary.org
> >
> > eher nicht
> > car enthusiast trifft es eher.
> > jemand der sich für autos interessiert oder dafür lebt.
> > als der begriff so langsam in mode kam gab es aber eben nur verbrenner.
> > nur weil es eine übersetzung gibt muss die wortwötlich nicht passen.
> > prominentes beispiel : der regen mit hunden und katzen
> >
> >
> > BTW: die Formel 1 will auf synthetischen kraftstoff umsteigen, könnte
> der
> > treiber dafür werden
>
> Kaum, der Begriff bezeichnet Verbrenner-Fahrer.
> Nur weil etwas bei Wikipedia steht ist es nicht die Wahrheit, bei der
> Wikipedia steht viel Unsinn.
>
> Sollen sie mal machen, die Formel 1 benutzt auch Helme, deswegen sitzt
> niemand mit nem Helm im Auto und geschaltet werden Fahrzeuge mit
> Gangschaltung immer noch nicht über Knöpfe am Lenkrad (was aber eigentlich
> sinnvoll wäre), sondern immer noch über nen Knüppel (jedenfalls die
> meisten).
Nur in urdeutschen fehlübelsetzungen. -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: pk_erchner 23.11.20 - 20:29
mj schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also ich find keine Erklärung die explizit Benzin erwähnt.
> Ich hab den Begriff schon immer mit auto affin assoziiert, meine Quellen
> sagen das gleiche.
Sag mal:
kannst Du selbstständig denken und schlussfolgern?
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/petrol
https://www.urbandictionary.com/define.php?term=petrol%20head (nr 3)
Zudem kommt es auf Kontext an
Wenn man von Elektro vs Fossilautos spricht, meint man wahrscheinlich fossile -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: mj 23.11.20 - 20:49
Schlag da mal folgende Worte nach
It‘s(1)
Raining(2)
Cats (3)
And(4)
Dogs(5)
Und dann Bau daraus einen deutschen Satz
Hingegen deine eigene Quelle :
https://www.urbandictionary.com/define.php?term=petrol+head -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: JackIsBlackV8 23.11.20 - 21:53
pk_erchner schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> mj schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > pk_erchner schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Ein Armutszeugnis für europäische Konzerne hier nicht aktiv zu werden
> > >
> > > Zu viele Petrol-Heads an der Macht
> > >
> > petrolhead
> > someone who likes and uses their car a lot, and does not want to use any
> > other type of transport
> >
> > dictionary.cambridge.org
> >
> > klingt für mich so als ob ein petrolhead auch e-auto fahren würde.
> > ich sogar sehr gerne, wegen der guten beschleunigung. abhalten tun mich
> die
> > einschränkungen die ich dadurch in kauf nehmen müsste
>
> Petrol = Benzin
>
> Petrol Head = Benzin Kopf
>
> Petrol Heads fahren fossile Verbrenner
> ePetrol Heads eher synthetischen Kraftstoff - gibts aber nicht und wenn
> wäre er sehr teuer
Synthetische Kraftstoffe gibt es und wenn sie zugelassen wären, dann würden sie in großen Mengen produziert werden und wären dementsprechend günstig. -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: JackIsBlackV8 23.11.20 - 21:55
mke2fs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> mj schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > pk_erchner schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > mj schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > pk_erchner schrieb:
> > > >
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > >
> > > > -----
> > > > > Ein Armutszeugnis für europäische Konzerne hier nicht aktiv zu
> > werden
> > > > >
> > > > > Zu viele Petrol-Heads an der Macht
> > > > >
> > > > petrolhead
> > > > someone who likes and uses their car a lot, and does not want to use
> > any
> > > > other type of transport
> > > >
> > > > dictionary.cambridge.org
> > > >
> > > > klingt für mich so als ob ein petrolhead auch e-auto fahren würde.
> > > > ich sogar sehr gerne, wegen der guten beschleunigung. abhalten tun
> > mich
> > > die
> > > > einschränkungen die ich dadurch in kauf nehmen müsste
> > >
> > > Petrol = Benzin
> > >
> > > Petrol Head = Benzin Kopf
> > >
> > > Petrol Heads fahren fossile Verbrenner
> > > ePetrol Heads eher synthetischen Kraftstoff - gibts aber nicht und
> wenn
> > > wäre er sehr teuer
> >
> >
> > en.wiktionary.org
> >
> > eher nicht
> > car enthusiast trifft es eher.
> > jemand der sich für autos interessiert oder dafür lebt.
> > als der begriff so langsam in mode kam gab es aber eben nur verbrenner.
> > nur weil es eine übersetzung gibt muss die wortwötlich nicht passen.
> > prominentes beispiel : der regen mit hunden und katzen
> >
> >
> > BTW: die Formel 1 will auf synthetischen kraftstoff umsteigen, könnte
> der
> > treiber dafür werden
>
> Kaum, der Begriff bezeichnet Verbrenner-Fahrer.
> Nur weil etwas bei Wikipedia steht ist es nicht die Wahrheit, bei der
> Wikipedia steht viel Unsinn.
Und weil du auf Benzin beharrst hast du recht?
Was ist dann mit den deutschen Autonarr? Zieht der sich bunt an und hat Glocken an der Kopfbedeckung? Hat der Bleifuss tatsächlich Blei am Fuss? Faltet der Zitronenfalter Zitronen? -
Re: ein Armutszeugnis für europäische Konzerne...
Autor: masel99 24.11.20 - 06:58
JackIsBlackV8 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Synthetische Kraftstoffe gibt es und wenn sie zugelassen wären, dann würden
> sie in großen Mengen produziert werden und wären dementsprechend günstig.
Warum sollten sie großartig günstiger werden? Wo sollen regenerative Grundstoffe in den Mengen eigentlich herkommen? Noch mehr Urwälder für Ölplantagen abholzen? Wenn irgendwann mal Wasserstoff (+CO² => Methan) im Überschuß vorhanden ist könnte man das nehmen, vorher gibts da eher nichts. Da kann man dann aber auch gleich mit einer Brennstoffzelle fahren, die dann einen etwas höheren Wirkungsgrad aufweist.
Eine grundlegende Norm gibt es eigentlich auch schon, siehe EN 15940. Du kannst ja mal schauen für welches (Neu-)Fahrzeug es entsprechende Herstellerfreigaben gibt.
Wenn synthetische Kraftstoffe so günstig wären, könnte man die auch konventionellen Kraftstoffen vermehrt beimischen. Aber "konventionelle" Kraftstoffe sind (aktuell) einfach zu billig. Seit dem die Steuerbefreiung bei E85 ausgelaufen ist, ist dieses praktisch vom deutschen Markt verschwunden.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.11.20 06:59 durch masel99.