-
Was, wenn man einen Tag pro Woche trotzdem rein soll?
Autor: User_x 01.02.21 - 10:39
Ist dass dann erlaubt?
<Das ist eine Signatur> -
Das kommt sicher darauf an
Autor: M.P. 01.02.21 - 10:59
Wenn der Chef die komplette Belegschaft an einem bestimmten Wochentag einbestellt, könnte das "Abstände einhalten" schwierig werden ....
Wenn man aber verschiedene Arbeitsgruppen/Abteilungen hat, die sich einmal pro Woche zeitversetzt an verschiedenen Tagen in der Firma sehen sollen, wäre das schon weniger schwierig ...
Auf der anderen Seite ist natürlich nicht der Arbeitsplatz das einzige Problem: Wenn die Leute dadurch in den öffentlichen Nahverkehr gezwungen werden, ist das ggfs. ein viel größeres Problem ... -
Re: Das kommt sicher darauf an
Autor: dEEkAy 01.02.21 - 11:29
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn der Chef die komplette Belegschaft an einem bestimmten Wochentag
> einbestellt, könnte das "Abstände einhalten" schwierig werden ....
>
> Wenn man aber verschiedene Arbeitsgruppen/Abteilungen hat, die sich einmal
> pro Woche zeitversetzt an verschiedenen Tagen in der Firma sehen sollen,
> wäre das schon weniger schwierig ...
>
> Auf der anderen Seite ist natürlich nicht der Arbeitsplatz das einzige
> Problem: Wenn die Leute dadurch in den öffentlichen Nahverkehr gezwungen
> werden, ist das ggfs. ein viel größeres Problem ...
Finde ich persönlich halt absolut Schwachsinnig. Privat schränkt man auf max eine weitere Person ein, für die Arbeit dürfen sich dann aber X Personen treffen die sonst wie privat umherwildern.
Hier wird schön mit zweierlei Maß gemessen. -
Re: Das kommt sicher darauf an
Autor: M.P. 01.02.21 - 13:39
Es scheint ja nicht durchsetzbar zu sein, für ein paar Wochen einen "richtigen" Lockdown zu machen ... die Wirtschaft so weit wie möglich am köcheln zu halten, ist natürlich kontraproduktiv ...
Auf der anderen Seite ist die Frage, ob sich Deutschland als Ost-West-Transitland Nummer 1 lange über niedrige Infektionszahlen freuen könnte, wenn die Grenzen nach dem harten Lockdown wieder geöffnet würden ...
Wahrscheinlich wäre da nur ein weltweiter koordinierter Lockdown erfolgversprechend .... aber noch abwegiger, so etwas für realisierbar zu erachten ... -
Re: Das kommt sicher darauf an
Autor: Mailerdeamon 01.02.21 - 19:44
Haha, ich mag Menschen wie dich mit "richtigem Lockdown", ihr glaubt auch an den Weihnachtsmann, oder?
Ich frage mich immer wer in deinem "richigen Lockdown" die Versorgung aufrecht erhält.
Die Lebensmittel bringt dann vermutlich der nicht vorhandene Lieferdienst - der nebenbei sowieso nicht arbeiten darf, weil ist ja Lockdown.
Und die Elektrizitäts- und Wasserwerke, da arbeitet dann auch keiner und im Krankenhaus, im Altersheim.
Achso die nehmt ihr dann aus, weil das sind ja "systemrelevante Berufe".
Und was liefert der Lieferdienst aus? Wie kommt das ins Lager?
Also gut, alle außer:
- der Lieferdienst
- das Krankenhauspersonal
- die Lagerarbeiter
- die Lieferanten für die Lebensmittellager
- die Betreuer im Seniorenheim
- die angestellten der Elektrizitätswerke und der Wasserwerke (und Gaswerke)
gehen alle in den Lockdown.
O.k. und wer produziert das was in die Lager transportiert wird?
Ach da braucht man Fabriken und die brauchen Personal.
Und dann braucht man Rohstoffe und deren Produktion und deren Transport.
Und dann bräuchte man die Bahn, also Lockführer und Fahrdienstleiter und Techniker und überhaupt einfach alles.
Und was passiert wenn eine Maschine kaputt geht?
Dann brauchen man plötzlich Ersatzteile, das heißt alle Techniker müssen arbeiten und deren gesamte Supply-Chain.
Und was passiert wenn bei dir die Heizung kaputt geht oder die Sicherung oder whatever?
Dann müssen also auch alle Handwerker arbeiten und deren Supply-Chain.
Und dann müssen also praktisch alle arbeiten, denn alle sind systemrelevant. -
Re: Was, wenn man einen Tag pro Woche trotzdem rein soll?
Autor: User_x 03.02.21 - 02:08
Das ist kein Lockdown sondern ein Shutdown.
<Das ist eine Signatur>