-
"H.254 und H.264 sowie VP9"
Autor: Knarzi 16.11.20 - 16:02
Ich denk mal es sollte eigentlich h.264 und h.265 sein, oder.
-
Re: "H.254 und H.264 sowie VP9"
Autor: ms (Golem.de) 16.11.20 - 16:42
/fixed
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de
Ich denk mal es sollte eigentlich h.264 und h.265 sein, oder.
/fixed
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de
Das kostet der Betrieb elektrischer Verbraucher im Winter
Amazon will lineares Fernsehen ausstrahlen
CD Projekt Red könnte zum Übernahmekandidaten werden
Überfällige Datenschutzabstimmung mit den Füßen
Nur zwei Speedchecker-Apps empfehlenswert
Kommentare: 192 | letzter Beitrag 05:08 Uhr
Kommentare: 184 | letzter Beitrag 14:45 Uhr
Kommentare: 181 | letzter Beitrag 14:57 Uhr
Kommentare: 158 | letzter Beitrag 14:27 Uhr
Kommentare: 84 | letzter Beitrag 11:57 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Eine übermäßig große Datenbank und schlecht optimierte Abfragen in Moodle führten zu Ausfällen in der Online-Lernsoftware.
Eine Recherche von Hanno Böck
Github wirft einen Juden raus, der vor Nazis warnt, weil das den Betrieb stört. Das ist moralisch verkommen - wie üblich im Silicon Valley.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die IT-Konzerne gehen wie in einer konzertierten Aktion gegen Donald Trump und dessen Anhänger vor. Ist das vertretbar oder ein gefährlicher Präzedenzfall?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Immer noch 2,5 Zoll mit Sata: Die Evo-SSD-Reihe erhält ein Performance-Upgrade, da Samsung neuen 3D-Flash-Speicher verbaut.
Der Snapdragon 870 ist so gesehen ein Snapdragon 865++, denn Qualcomm erhöht einzig den CPU-Takt des Smartphone-Chips.
Die Netzbetreiber wollen in großem Umfang in die Anschlüsse der Verbraucher eingreifen. Das macht die Elektromobilität unnötig teuer und kompliziert.