-
Euer erster?
Autor: Crass Spektakel 05.04.21 - 22:55
Hand aufs Herz, was war euer erster Mikrochip?
Und welches der älteste?
Bei mir war der "Erste" anno 1981 ein echter 6502 in einem CBM3032 - quasi der Bürovorgänger vom C64 und insgesamt sehr ähnlich in Leistung und Bedienung. Ein sehr vollständiger Computer, stark erweiterbar und als Büro- und Entwicklungsgerät von 1979 bis 1992 absolut ausreichend. Das Model an dem ich arbeiten durfte hatte übrigens neben 32kByte ROM noch eine 4Bit-Audio-Lösung, eine Doppelfloppy die alle vier Seiten der zwei Disketten wahlweise als 640kByte Superfloppy ansprechen konnte, 256kByte EPROM mit vielen Programmiersprachen, Hilfsprogrammen und Büroanwendungen, darunter auch ein Programm was dem erst viele Jahre später erscheinendem Norton-Commander recht ähnlich sah. Der Besitzer hat den Rechner aufgehoben und inzwischen läuft daran neben einer 80MByte Harddisk auch eine 16MByte-RAM-Lösung und ein SD-Card-Reader.
Der älteste Mikrochip war ein 8080 in einem Altair-8800-Nachbau. Das war zwar schon anno 1992 aber durchaus eine sehr interessante Erfahrung weil der Besitzer ein absoluter Bastler war. Er hatte zwei Maschinen komplett von der Platine weg selbst gebaut und eine im beinahe Orignalzustand belassen ursprünglich hatte sein erster Nachbau nur 1kByte RAM, RS232 und sonst nichts, nichteinmal Massenspeicher oder Videocontroller, aufgerüstet auf 64kByte RAM, 6545-Videocontroller, Floppy, der zweite Nachbau wurde dann aber gleich für mehrere Megabyte RAM und eine Z80-kompatible 20Mhz-CPU ausgelegt und dann noch mehrmals aufgerüstet, unter anderem auch mit einer 68020-Karte auf der ein isoliertes Unix lief welches den restlichen Altair schlicht als IO-Gerät nutzte.
Ganz ehrlich der 8080 war schon ne ziemlich einfache Nummer und der Altair 8800 war so rudimentär daß es beinahe weh tat. Da lagen Welten zwischen einem Altair und einem C64/CBM3032.