-
Nur in Gymnasien?
Autor: Hotohori 04.07.18 - 13:07
Das Fach sollte es doch eigentlich auf jeder Schule als Pflichtfach geben. Auch frage ich mich, ob es nicht etwas spät ist? Wenn ich das richtig sehe sind die Schüler da schon um die 12 Jahre alt.
-
Re: Nur in Gymnasien?
Autor: PineapplePizza 04.07.18 - 13:22
Hotohori schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Auch frage ich mich, ob es nicht etwas spät ist?
Eigentlich ist es schon etwas spät, erst in der Schule lesen zu lernen.
Da wird das nichts mit den 10 Jahren Berufserfahrung bei der ersten Bewerbung direkt nach dem Abi. -
Re: Nur in Gymnasien?
Autor: Hotohori 04.07.18 - 13:26
Sieh dir mal an wie alt Kinder sind und schon mit ihrem ersten Smartphone rum rennen.
Du fährst ja auch nicht Auto und machst erst dann den Führerschein. Mit Computern umgehen zu können gehört inzwischen eigentlich zur Allgemeinbildung, weil inzwischen (fast) Jeder mit ihnen in Kontakt kommt. -
Re: Nur in Gymnasien?
Autor: Hanmac 04.07.18 - 13:46
An den Gymnasien wo ich war, gab es nach der 7-8 Klasse gar keinen Infomatik Unterricht, und wenn dann war die Qualität unterirdisch.
-
Re: Nur in Gymnasien?
Autor: Omnibrain 04.07.18 - 14:06
Mit Computer umgehen können == Informatik.
Sehr interessant - meine Frau hat zwar Informatik studiert, aber mit dem Computer umgehen kann die nicht :). Ich denke, dass ist auch so ziemlich das Letzte, was man in Informatik lernt. -
Re: Nur in Gymnasien?
Autor: FreierLukas 04.07.18 - 14:09
Man muss ein wenig Mathe-Hintergrundwissen mitbringen damit man sinnvoll Informatik unterrichten kann. Ich denke 12 Jahre ist ein gutes Alter indem man sowas wie Funktionen und Gleichungen am PC veranschaulichen kann.
Ich weiß noch was für ein Unding y = f(x) für mich in der Schule war bis ich verstanden habe dass das letztendlich nichts anderes als
> float x = 4.0; float Wurzel = sqrt(x);
ist. Erst dann hats bei mir so richtig Klick gemacht und Mathe war plötzlich Babykram den ich schon immer nutze um meine kleinen Lego Roboter zu programmieren. Ich konnte nen Lego-Kopierer mit Lichtsensor und Filtzstift bauen aber hatte Probleme bei ner Ableitung. Mathe hat so einen Schleier des Ungewissheit der vielen wie mir einfach Angst macht weil man nicht weiß wozu es gut ist. Ängstlich bekommt man natürlich nichts auf die Reihe auch wenn es scheinbar einfach ist.
3 mal bearbeitet, zuletzt am 04.07.18 14:11 durch FreierLukas. -
Re: Nur in Gymnasien?
Autor: Bouncy 04.07.18 - 16:12
Hotohori schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Du fährst ja auch nicht Auto und machst erst dann den Führerschein. Mit
> Computern umgehen zu können gehört inzwischen eigentlich zur
> Allgemeinbildung, weil inzwischen (fast) Jeder mit ihnen in Kontakt kommt.
Aber Kinder fahren Fahrrad und nehmen damit am Straßenverkehr teil, ohne diesen Verkehr zu verstehen und zu überblicken. Das kommt tatsächlich erst mit dem Führerschein. So wäre der Vergleich passender... -
Re: Nur in Gymnasien?
Autor: TheUnichi 04.07.18 - 18:39
FreierLukas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Man muss ein wenig Mathe-Hintergrundwissen mitbringen damit man sinnvoll
> Informatik unterrichten kann. Ich denke 12 Jahre ist ein gutes Alter indem
> man sowas wie Funktionen und Gleichungen am PC veranschaulichen kann.
>
> Ich weiß noch was für ein Unding y = f(x) für mich in der Schule war bis
> ich verstanden habe dass das letztendlich nichts anderes als
>
> > float x = 4.0; float Wurzel = sqrt(x);
Informatik =/= Programmierung.