-
Drahtlose Energieübertragung...
Autor: kitingChris 13.07.12 - 12:15
... wieviel % Energieverlust?
-
Re: Drahtlose Energieübertragung...
Autor: Anonymer Nutzer 13.07.12 - 13:05
der dürfte imens sein ... photovoltaik ist ja nicht gerade berühmt für große effizienz ... schade, dass im artikel keine genauen infos bzgl. der energieübertragung/gewinnung zu finden sind ... die oberfläche info "laserlicht treibt flugzeug" ist eigentlich für'n ar... ;)
3 mal bearbeitet, zuletzt am 13.07.12 13:07 durch McNoise. -
Re: Drahtlose Energieübertragung...
Autor: SoniX 13.07.12 - 13:28
Mach n @Golem davor, damits wer liest.
Wenn du dann noch ne Reaktion willst, musst du auch noch harsch werden.
Aber was du auch machst, es wird sich eh nichts ändern. -
Re: Drahtlose Energieübertragung...
Autor: Kuddel 13.07.12 - 13:31
In dem Artikel gibt es einen Verweis auf den Hersteller, und dort wiederum mehr zu dem Thema wie, und warum.
Bei den aktuellen Versuchen wird eine Energieeffizienz von mindestens 10% angegeben. Angestrebt sind aber 50%.
http://lasermotive.com/wp-content/uploads/2012/03/Laser-Power-Beaming-Fact-Sheet.pdf -
Re: Drahtlose Energieübertragung...
Autor: Lalalalala 13.07.12 - 13:41
Ich würde sagen, das ist auch relativ egal. Zumindest für diese Drohne. Bei 20 kg. Braucht sie unter 1kw nehme ich an. Das sind doch Peanuts verglichen mit einer F22/ anderen Jets. Selbst bei 90% Verlust.
-
Re: Drahtlose Energieübertragung...
Autor: Zerberus76 13.07.12 - 13:43
Also ein Laser dürfte so 1-10% haben
eine spezielle Laseroptimierte Solarzelle wohl ca. 80%
dann noch die Verluste der Laserstrahlaufweitung (man will ja wohl in 1-2km höhe fliegen, sonst müsste man mit dem Laser ja direkt darunter stehen)
also auf 50% kommt man da niemals...
5% sind realistisch, was aber ja auch vollkommen ausreicht... -
Re: Drahtlose Energieübertragung...
Autor: SoniX 13.07.12 - 18:31
Hmmm...
Dann doch lieber landen und per Kabel laden. Geht schneller und verschwendet weniger ^^ -
Re: Drahtlose Energieübertragung...
Autor: kitingChris 13.07.12 - 19:06
Für die Drohne Ansich mag es egal sein ich hab rein interessehalber gefragt. Danke für die Umfangreichen Antworten ;)
Es gibt ja auch andere Ansätze drahtloser Energieübertragung: http://www.heise.de/tp/blogs/2/103326
Ist also generell ein spannendes Thema. -
Re: Drahtlose Energieübertragung...
Autor: Anonymer Nutzer 13.07.12 - 21:34
anstreben kann man viel, es gibt aber keine Solarzellen mit 50% Wirkungsgrad, von daher ist das Nonsens.