-
"überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: Endwickler 28.11.13 - 09:03
Aus dem Text: "So könnten angeschlossene Elektroautos überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Das halte ich zwar für eine sehr merkwürdige Idee, aber wieso nicht.
Ich kann mir bei einem Elektroauto "überschüssige Energie" zwar nur schwer vorstellen, aber wieso nicht. dann lässt man es einfach stehe und missbraucht es als Energiespeicher, falls es denn überhaupt Energie wieder einfach abgeben kann.
Wieso ist in diesem Fall nicht die Rede davon, dass sie dafür bezahlt werden sondern nur, dass sie bezahlen müssen, wenn sie Energie entnehmen? -
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: Netspy 28.11.13 - 09:23
Endwickler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aus dem Text: "So könnten angeschlossene Elektroautos überschüssige Energie
> ins Stromnetz übertragen"
Auf der Webseite ist davon sowieso nichts zu finden. Möglicherweise hat sich Golem das auch nur ausgedacht. -
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: Himmerlarschundzwirn 28.11.13 - 09:29
Ich hab das mit der überschüssigen Energie auch nicht wirklich verstanden.
Wann hat man denn bitte überschüssige Energie im Tank? Gerade bei den Reichweiten aktueller Elektroautos.
Was mache ich, wenn das Stromnetz mir 5 Minuten vor Abfahrt den Akku halb leer saugt?
Ich würde doch auch nie auf die Idee kommen, mir "überschüssiges" Benzin aus dem Tank ziehen zu lassen.
Oder habe ich das komplett falsch verstanden? -
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: Endwickler 28.11.13 - 09:30
Netspy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Endwickler schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Aus dem Text: "So könnten angeschlossene Elektroautos überschüssige
> Energie
> > ins Stromnetz übertragen"
>
> Auf der Webseite ist davon sowieso nichts zu finden. Möglicherweise hat
> sich Golem das auch nur ausgedacht.
Danke. Da bin ich doch glatt wieder auf einen freizügigen Golemtext, der nichts mit dem Inhalt zu tun hat, hereingefallen. Ich hatte fälschlicherweise angenommen, dass sie solche Textprobleme nur bei nichtdeutschen Themen haben. :-) -
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: Endwickler 28.11.13 - 09:35
Himmerlarschundzwirn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hab das mit der überschüssigen Energie auch nicht wirklich verstanden.
>
> Wann hat man denn bitte überschüssige Energie im Tank? Gerade bei den
> Reichweiten aktueller Elektroautos.
>
> Was mache ich, wenn das Stromnetz mir 5 Minuten vor Abfahrt den Akku halb
> leer saugt?
>
> Ich würde doch auch nie auf die Idee kommen, mir "überschüssiges" Benzin
> aus dem Tank ziehen zu lassen.
>
> Oder habe ich das komplett falsch verstanden?
Keine Ahnung, was Golem damit meint. Auch die Formulierung "wenn dort der Bedarf groß ist und umgekehrt." gibt mir im Grunde nur Rätsel auf. -
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: Himmerlarschundzwirn 28.11.13 - 09:37
Generell klingt es nach einer schlechten Idee, Stromnetze, die den generellen Strombedarf nicht von alleine decken können, für die Aufladung von Massen an Elektroautos nutzen zu wollen :-D
-
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: ad (Golem.de) 28.11.13 - 09:38
Endwickler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Himmerlarschundzwirn schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich hab das mit der überschüssigen Energie auch nicht wirklich
> verstanden.
> >
> > Wann hat man denn bitte überschüssige Energie im Tank? Gerade bei den
> > Reichweiten aktueller Elektroautos.
> >
> > Was mache ich, wenn das Stromnetz mir 5 Minuten vor Abfahrt den Akku
> halb
> > leer saugt?
> >
> > Ich würde doch auch nie auf die Idee kommen, mir "überschüssiges" Benzin
> > aus dem Tank ziehen zu lassen.
> >
> > Oder habe ich das komplett falsch verstanden?
Das wurde schon richtig verstanden.
Gemeint ist Vehicle to Grid und nun ist das auch mit einer weiterführenden URL unterlegt ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Vehicle_to_Grid
Mit freundlichen Grüßen
ad (Golem.de) -
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: honk 28.11.13 - 09:45
Himmerlarschundzwirn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hab das mit der überschüssigen Energie auch nicht wirklich verstanden.
>
> Wann hat man denn bitte überschüssige Energie im Tank? Gerade bei den
> Reichweiten aktueller Elektroautos.
>
> Was mache ich, wenn das Stromnetz mir 5 Minuten vor Abfahrt den Akku halb
> leer saugt?
>
> Ich würde doch auch nie auf die Idee kommen, mir "überschüssiges" Benzin
> aus dem Tank ziehen zu lassen.
>
> Oder habe ich das komplett falsch verstanden?
Die Idee ist nicht neu, die akkus von elektroautos auch als Engergiezwischenspeicher zu nutzen, um bespw. Nachts überschüssigen Windstrom speichern zu können und bei Stromspitzen wieder abzurufen. Die meisten Autos stehen ja 90% ihres Lebens einfach nur auf Parkplätzen.
Wie das konkret funktionieren soll, ist mir auch nicht klar, aber denkbar wäre ja, dass das über vergünstigten Strom attraktiv gemacht wird, und Teilnehmer eben einen bestimmten Prozentsatz ihrer Akkukapazität als Speicher freigeben. Dann muß man eben im ungünstrigsten Fall damit rechnen, das der "Tank" nur halbvoll ist, aber wer täglich nur 50 km im Stadtverkehr damit zurücklegt, und den Wagen danach wieder an die Steckdose hängt, wird damit leben können. -
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: Anonymer Nutzer 28.11.13 - 11:59
klar. den Akku von Privatpersonen auslutschen... Und wenn ich schnell ins Krankenhaus fahren muss oder sonst wo hin ist plötzlich nicht mehr genug Saft da?
-
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: Die_Quelle 28.11.13 - 12:38
HerrMannelig schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> klar. den Akku von Privatpersonen auslutschen... Und wenn ich schnell ins
> Krankenhaus fahren muss oder sonst wo hin ist plötzlich nicht mehr genug
> Saft da?
Dafür gibt es die 112. - Und sonst gibt es überall Taxis. -
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: Anonymer Nutzer 28.11.13 - 15:22
wenn jemand, den ich kenne im Sterben liegt, dann hilft mir weder die 112, noch ein Taxi, das ne halbe Stunde braucht, bis es bei mir ist. Und wenn dann das Taxi auch grad an ner Laterne stand...lol...
-
Re: "überschüssige Energie ins Stromnetz übertragen"
Autor: lisgoem8 28.11.13 - 15:39
Netspy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Endwickler schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Aus dem Text: "So könnten angeschlossene Elektroautos überschüssige
> Energie
> > ins Stromnetz übertragen"
>
> Auf der Webseite ist davon sowieso nichts zu finden. Möglicherweise hat
> sich Golem das auch nur ausgedacht.
Ich wäre auch total dagegen. Es würde ja der Langzeit-Akku-Leistung deutlich schaden. Wenn er zusätzlich entladen und wieder beladen würde.