-
Höhere Kosten, doch ja, aber versteckt
Autor: timo.w.strauss 13.10.16 - 14:56
Und noch mehr spricht für die Technik. Damit sie funktioniert, muss bestehende Infrastruktur nur geringfügig umgerüstet werden. In die Deckenlampe wird ein Encoder integriert. Das zu versorgende Gerät benötigt einen Empfänger, um die Lichtwellen einzufangen.
so steht es im Text, aber was ist mit dem Return Kanal, der soll über Infra-Rot laufen, wie bei der Fernbedienung vom Fernseher, die auch nicht so will wie ich.
Das heist, ich muss irgendwo im Raum, am besten auch an der Decke einen Empfänger hinbauen und falls ich meine Deckenlampe dimmen kann oder sie über von jemanden ausgeschaltet wird, weil strom sparen und so tagsüber, dann ist alles schon zu spät.
Beim Thema abhören, nichts leichter als das, ich lege eine Spiegel in den Raum und schon habe ich das Signal geroutet ...
Man ich könnte noch weiter schreiben über die Vor und Nachteile, aber ich arbeite lieber weiter ... -
Re: Höhere Kosten, doch ja, aber versteckt
Autor: tbsn 13.10.16 - 17:11
timo.w.strauss schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Beim Thema abhören, nichts leichter als das, ich lege eine Spiegel in den
> Raum und schon habe ich das Signal geroutet ...
Natürlich ist das möglich - genau so gut ist es zur Zeit möglich, das ganze vom Bildschirm ausgehende Licht abzufangen, indem es zum Beispiel durch eine Brille gespiegelt wird.
Li-Fi lässt diesen Vorteil daher nur in Räumen, die "dicht" sind (kein Fenster o.ä.) spielen. Darum ging es mir bei diesem Aspekt auch - herkömmliches Wi-Fi kann nicht so einfach durch Wände oder ein geschlossenes Fenster abgegrenzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Rduch