-
Meine Variaten für KFZ-Tracking
Autor: esei 14.08.15 - 10:55
Bei ebay ein geschundenes aber funktionstüchtiges Sony Xperia X10 mini für 5 Euro gekauft (rebuy hat da gute Angebote).
Dieses rooten und bootloader entsperren und eine Custom-Revocery installiert und anschließend ein CyanogenMod basierendes Rom installiert.
Anschließend kann man mehrere Lösungen zum Tracking nutzen.
Entweder man geht den bequemen weg über den Google-Geräte-Manager oder man nutzt die Variante auf dem eigenen Webserver mit TrackMe:
http://luisespinosa.com/central_eng.php
Welche ich bevorzuge.
Ach und man kann einfach eine billige Prepaid-Sim nutzen, teils gibts hier sogar gratis GPRS-Traffic, was vollkommen ausreicht!
In meinem Falle das Gerät demontiert und einen deutlich größeren Akku verbaut, denn der originale hält gerade mal 2-3 Tage im Standby.
Zur Sicherheit einen dicken 2000-3000 mAh Akku reingesetzt und das ganz mit einem Stepdown-Converter in die 12V-Bordelektronik des Autos gebaut.
Dies gut versteckt und man hat einen GPS-Car-Tracker für ~10 Euro! -
Re: Meine Variaten für KFZ-Tracking
Autor: violator 14.08.15 - 11:04
Und für die Zeit die du für das Zurechtfrickeln gebraucht hast kaufen andere lieber für etwas mehr Geld eine fertige Lösung und nutzen die Zeit für was besseres. ;)
-
Re: Meine Variaten für KFZ-Tracking
Autor: M.P. 14.08.15 - 11:09
Woher weißt Du denn, daß das beim Lightbug weniger Frickelei ist?
Zumindest hat man bei der esei-Variante die Option, das Tracking nicht über einen externen Dienstleister tätigen zu lassen... -
Re: Meine Variaten für KFZ-Tracking
Autor: esei 14.08.15 - 11:11
Jo da ist sogar etwas dran.
Aber alle Fertiglösungen die einen ähnlichen Umfang bieten kosten deutlich mehr.
Die billig-China-Tracker auf ebay für ab 15¤ bis 40 ¤ bieten scheinbar kein echtes GPS-Tracking, sondern nur eine GSM-Triangulation.
Zudem wollte ich unabhängig von externen Seiten/Anbietern sein. -
Re: Meine Variaten für KFZ-Tracking
Autor: DerDick 14.08.15 - 11:22
Rein aus Interesse, hält das auch einen kalten Winter bzw. heißen Sommer aus?
-
Re: Meine Variaten für KFZ-Tracking
Autor: Hanse_Davion 14.08.15 - 22:00
Wenn du das Billighandy irgendwo im Kofferraum unter dem Ersatzrad verbastelst, sollte die Sommerhitze nicht ran kommen.
Winterkälte könnte das Display lähmen, aber das wird ja ohnehin nicht weiter gebraucht.
Mir stellt sich aber grad allgemein die Frage, wo man das Handy unterbringen kann, ohne dass es gefunden wird, aber dennoch GPS Empfang hat.
Habe GPS eher als empfindlich in Erinnerung. (fehlende Sichtverbindung reichte früher™ schon aus.)
Heute könnte das mit Googles WLAN Karte aber noch ganz gut ohne Sichtverbindung funzen, denke ich... -
Re: Meine Variaten für KFZ-Tracking
Autor: Anonymer Nutzer 15.08.15 - 11:46
So, hab eben mal bei ebay geschaut. Ab 10¤ fangen die Preise an (SK) aber auch nur für ein defektes Handy. Ab 14¤ dann für ein gebrauchtes. Da dürfte dann aber auch ein neuer Akku fällig sein. Sehe also nicht, wie du unter 17-20¤ das hinbekommst.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.08.15 12:03 durch fluppsi. -
Re: Meine Variaten für KFZ-Tracking
Autor: esei 17.08.15 - 09:57
Kalten Winter hatte ich noch nicht, heißer Sommer bisher kein Problem.
Das mit dem GPS-Empfang ist wahrlich ein Problem da muss man bei seinem Fahrzeug unbedingt ein paar Stellen ausprobieren. Notfalls lässt sich das mit einer ext. GPS-Antenne beheben, aber das ist fummelig und nicht mehr ganz so versteckt.
Zu den billigen Geräten, ich habe hier nur exemplarisch das X10 mini genannt, da es zum einen extrem klein ist und somit an sehr vielen Stellen platzieren lässt.
Zum anderen ist dieses Gerät teils sehr kostengünstig zu erwerben und reicht von Leistungsumfang vollständig aus.
Meine Auktion lief mit 4,99 bei rebuy aus, Art.-Nummer: 331329364102 (ach und wer meckert, das Gerät lief einwandfrei ;)
Immer wieder gibt es sehr günstige, teils defekte Geräte, die lassen sich aber ganz einfach reparieren. Meist ist es ein Löt-Problem an der Micro-USB Buchse.
Hier treten zu große Hebelkräfte beim Ein- und Ausstecken des Ladekabels auf (weil Micro-USB-Buchse halber Baugröße). Dadurch werden die Lötverbindungen mit der Zeit beschädigt und sie lassen sich nicht mehr aufladen/synchronisieren.
Einfach auseinanderbauen und die Lötpunkte neu "reflowen" lassen.
* Ein Stepdown-Converter von 12 V auf 5 V kostet ja grad mal 1-2 Euro.
* Akku bekommt man je nach Größe von 1 ¤ bis 5 ¤ (nicht zwingend notwendig, man kann ja direkt am Bordnetz sein)
* Kabel und Box je nach Gusto, ich tipp mal auf 0 ¤ - 5 ¤ (sowas hat man oft daheim)
Sind wir gesamt bei 10-20 ¤ Gesamtkosten.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 17.08.15 10:04 durch esei.