-
Kosten ?
Autor: chefin 14.09.21 - 08:53
Ja, es soll woanders eingespart werden. Hört sich nett an, bedeutet aber doch wieder nur: wir müssen das bezahlen. Aber der Bus spart uns nicht das Auto. Ich würde Bearbock gerne mal 4 Wochen mitnehmen zum Einkaufen und sie das im Bus und Bahn schleppen lassen. Den Lieferdienste gibt es in den Dörfern nicht. Und das wird sich auch nicht rentieren oder sehr viel Geld extra kosten.
Ich muss also weiterhin ein Auto vorhalten, zusätzlich muss ich für leere Transportmittel bezahlen. Unser Dorf hat bereits 1 Std Takt der Bahn. Da fährt ein Zug mit 3-4 Anhänger im Stundentakt, das sind ungefähr 50t Gewicht um 10 Personen zu transportieren. Damit schlägt der Zug jeden SUV um längen was den Energieverbrauch angeht. Am Ende wenn dann die Wagen mal voll sind, wird vieles davon wieder rausgeholt im Schnitt.
Das Auto wird also bleiben und weil es da ist, benutzt werden. Auch der Stundentakt hilft da nicht weiter. Zumal unser Junior mit einem 8kg Rucksack 9minuten hat um 900m zum Bahnhof zu wetzen nach Schulschluss. Wir achten schon drauf, das er nichts überflüssiges mitnimmt. Trotzdem kommen wir nicht unter 6kg im bestenfall. Man könnte das ganze schaffen, ja. Aber dann darf man weder seine Schulfreunde verabschieden noch kurze Runde quatschen nach dem Untericht und etwas Sozialkompetenz lernen. Also läuft es drauf raus, das er 1 Std warten muss, derweilen nur gelangweilt am Bahnhof Handy zockt, dann zuhause aber in zeitnot kommt bis die Hausaufgaben fertig sind und Spielen maximal noch 2 Std drin sind.
PS: ihr Golf steht im Hof für die Haushälterin als Einsatzfahrzeug. Ansonsten fährt sie nämlich einen BMW und im Haushalt befindet sich noch ein weiteres Fahrzeug. -
Re: Kosten ?
Autor: pandameister 14.09.21 - 11:49
Ist denn Fahrradfahren bei euch akzeptabel? Meine Eltern haben mir mit circa 10 Jahren einmal die Strecke gezeigt, danach war an jedem Tag ohne Regen zwischen März und November vom Bus befreit - freiwillig.