-
Fehler im Artikel
Autor: Eheran 27.09.13 - 07:32
>Die Interaktion sei so stark gewesen, dass die Photonen Moleküle gebildet hätten.
Bitte schleunigst korrigieren.
Richtig ist es, wie im Zitat, nur so:
>"Sie bringt diese beiden Photonen dazu, sich wie ein Molekül zu verhalten
Das müssten schon verdammt energiereiche Photonen sein, dass sich da ein ganzes Molekül (mind. 2 Atome) bilden könnte... -
Re: Fehler im Artikel
Autor: dopemanone 27.09.13 - 08:51
hab ich mir auch gedacht. es gibt ja eigentlich keine wechselwirkung zwischen den beiden photonen. es ist eigentlich doch nur so, dass das eine photon im "fahrtwind" des anderen fährt, oder?
-
Re: Fehler im Artikel
Autor: Sturmfront 02.10.13 - 14:49
Eheran schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> >Die Interaktion sei so stark gewesen, dass die Photonen Moleküle gebildet
> hätten.
> Bitte schleunigst korrigieren.
> Richtig ist es, wie im Zitat, nur so:
> >"Sie bringt diese beiden Photonen dazu, sich wie ein Molekül zu verhalten
>
> Das müssten schon verdammt energiereiche Photonen sein, dass sich da ein
> ganzes Molekül (mind. 2 Atome) bilden könnte...
In der Tat. Sollten sich wirklich Moleküle aus Photonen gebildet haben, wäre die Sensation wohl noch ein wenig größer. Ich muss sagen, ich war schon ein wenig verwirrt, als ich über diesen Artikel gelesen habe. So macht das auf jeden Fall mehr Sinn. ;)