-
Re: Marshall Erikson hatte Recht
Autor: Anonymouse 27.09.13 - 11:50
Ja richtig. Genauso wie Essen kann auch eine Serie je nach Koch/Autor/ect. schlechter oder besser werden. Aber das geht nun wirklich zu weit :)
-
Re: Marshall Erikson hatte Recht
Autor: Clown 27.09.13 - 12:55
ichbinhierzumflamen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Keine Ahnung, wie man da so drüber diskutieren kann, ist doch eindeutig
> geschmackssache die ganze synchro kiste :)
Ja, jain :)
Über Objektivierbares kann man schon diskutieren. Z.B. der Anspruch an Kunst & Kultur des O-Tons oder bei Nicht-englisch-sprachigen der Anspruch alles verstehen zu wollen etc pp. -
Re: Marshall Erikson hatte Recht
Autor: User_x 27.09.13 - 13:06
Clown schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ichbinhierzumflamen schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Keine Ahnung, wie man da so drüber diskutieren kann, ist doch eindeutig
> > geschmackssache die ganze synchro kiste :)
>
> Ja, jain :)
> Über Objektivierbares kann man schon diskutieren. Z.B. der Anspruch an
> Kunst & Kultur des O-Tons oder bei Nicht-englisch-sprachigen der Anspruch
> alles verstehen zu wollen etc pp.
hmmm, ich find die syncs meist besser, vielleicht weil wir hier auch zu sehr darauf geprägt sind. sprache, klar ist es verständlicher, aber auch die gesamte geräuschkulisse hört sich intensiver an, als im original... würde aber wahrscheinlich jemanden stören, da zu übertrieben, wer meist o-ton hört? prägung machts halt aus...
was ich bis jetzt aber immer noch nicht verstanden habe: wie schaffen die es die originalgeräuschkulisse exact so nachzubauen, nur ohne stimmen? bin zu doof dafür... :( -
Re: Marshall Erikson hatte Recht
Autor: Hotohori 27.09.13 - 13:22
Clown schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Anonymouse schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Syncho ist nicht scheiße. Immer diese schwachsinnige Aussage.
> Deutschland
> > hat mit die beste Synchro-Arbeit. Also hört immer auf so ein blödsinn zu
> > behaupten.
>
> Auch die beste Synchro ist immer noch nur eine Synchro...
Demnach sind alle Synchros von Trickfilmen schlecht? ;) -
Re: Marshall Erikson hatte Recht
Autor: Clown 27.09.13 - 13:32
Hotohori schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Demnach sind alle Synchros von Trickfilmen schlecht? ;)
Der Einfachheit halber zitier ich mich mal selbst ;)
Clown schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Im Zweifelsfall sehe ich das so: Auch eine derartig massenkompatible Serie
> wie HIMYM ist im Grunde genommen Kunst und Kultur. Mit anderen Worten: Auch
> bei der Sprache, der Wortwahl und schließlich bei der Art und Weise, wie
> Selbige ausgesprochen werden, hat sich evtl jemand (und in dem Fall
> mehrere) Gedanken gemacht. Durch eine Synchronisation wird dies aber
> manchmal teilweise, manchmal sogar völlig zerstört und der Inhalt, der Sinn
> oder auch eine Bedeutung, welcher Form auch immer (z.B. auch durch
> Wortwitzneuschöpfungen), nachhaltig manipuliert/gestört.
> Mit z.B. gefällt der Gedanke per se nicht. Das heißt aber nicht, dass ich
> keine synchronisierten Medien rezipieren würde. Das toleriere ich durchaus.
> Aber eigentlich möchte ich Werke immer so genießen, wie der/die Schöpfer
> sich das auch gedacht haben (sofern möglich). -
Re: Marshall Erikson hatte Recht
Autor: Raistlin 27.09.13 - 15:15
Ich finde die Deutschen Synchros gut und das obwohl ich aus Kanada komme.
Gut finde ich z.b. das man die Charaktere immer versteht... also auch wenn die sich in einer U-Bahn unterhalten.
Doof finde ich nur wenn Eigennamen übersetzt werden zb. John Schnee in Game of Thrones.
Ja viele Witze gehen verloren im Deutschen aber mit genug grips kann man die verkorksten Witze dennoch verstehen in dem man im Kopf die Szene nochmal im Englischen durch geht und das kann auch lustig sein. "haha, im englischen war der Witz so und so!"
Es gibt auch genug Witze die kaum jemand in DE verstehen würde weil über B Promis aus den USA gesprochen wird.
Aber was genau Hatte Marschal eigentlich gesagt? Ich habe nur vage etwas in erinnerung. -
Re: Marshall Erikson hatte Recht
Autor: tundracomp 28.09.13 - 22:55
1. Seite http://mycroftproject.com/ im Browser öffnen
2. Suchanbieter über das Textfeld bei "Find Search Engine Plugins / Search Providers" suchen
3. Auf den bevorzugten Suchanbieter klicken
4. Im Dialog das Auswahlkästen "Diese als aktuelle Suchmaschine setzen" auswählen
5. Den Dialog mit "Hinzufügen" schließen
WICHTIG:
Falls du am hinzufügen der Suchmaschinenanbieter scheiterst:
Du bist entweder Opfer von Bug https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/unity-firefox-extension/+bug/1202383 ("Affects me too" nicht vergessen!).
Lösung: Extras -> Add-ons -> Erweiterungen -> Unity Desktop Integration -> Deaktivieren :-)
Falls du "Organize Search Engines" benutzt bist du eventuell auch noch Opfer von Bug https://code.google.com/p/organize-search-engines/issues/detail?id=71 welcher zwar in https://code.google.com/p/organize-search-engines/source/detail?r=372 gelöst wurde, jedoch gab es seitdem (1,5 Jahre+) noch keine neue Version der Erweiterung.
Weitere Informationen: http://mycroftproject.com/jsreq.html
PS: Wie setzt man eigentlich Links?
“We all know, once you connect something to the Internet — magic happens.” -
Re: Marshall Erikson hatte Recht
Autor: Bill S. Preston 30.09.13 - 10:42
Suppe mag ich auch nicht! ;-))