-
Wie wird die Energie gespeichert?
Autor: NameSuxx 06.11.20 - 08:55
KwT.
-
Re: Wie wird die Energie gespeichert?
Autor: Huviator 06.11.20 - 09:07
Hä? Diese Windkraftanlage ist ein Energieerzeuger und speist ins Netz ein. Es ist die Aufgabe von Energiespeichern diese Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.
PS: Ich weiß, was der zweck der Frage war, aber das ist mir zu billig. -
Re: Wie wird die Energie gespeichert?
Autor: vh 07.11.20 - 11:56
Der OP meint vermutlich dass die Anlage sich weit draussen ("für große Tiefe geeignet") befindet und die Energie nicht ohne weiteres zum Festland transportiert werden kann ausser über ein langes Kabel. Diese Frage finde ich auch interessant. Muss man den Strom nicht erst in Wechselspannung hochtransfomieren bevor er möglichst verlustfrei transportiert werden kann? Wie funktioniert das eigentlich bei den Windkraftanlagen an Land? Das wird ja auch nicht direkt eingespeist. Solche Offshore Anlagen wären als Insellösung für schwimmende Rechenzentren oder Satellitenrelais auf hoher See sicherlich interessant. Da müsste man den Strom nicht groß transportieren.
-
Re: Wie wird die Energie gespeichert?
Autor: Elkarlo 11.11.20 - 06:19
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Lange Erdkabel die die Energie Anlanden.
Wasserstoffpipelines.
Auf einer Plattform in der Mitte des Windkraftfeldes befindet sich ein Wasserstoffgenerator, man braucht dafür allerdings unmengen an Wasser ;-) . Wasserstoffgewinnung und Lagerung ist dank neuer Techniken deutlich effizienter geworden, sodaß der Effizienz Verlust Rucksack von 30% der noch vor Jahren galt schon stark am schrumpfen ist.
Damit würde das Problem "Woher kommt der Wasserstoff für all die Wasserstoffautos her" einfach beantwortet werden könnne.
Klassische Offshore Windkraftanlagen für die Dauerversorgung und Tiefwasseranlagen für Wasserstoff.