-
Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: MacJK 19.09.17 - 11:23
Hi,
kann ich so nicht nachvollziehen mit den Scheitern.
Ich parke regelmäßig in einigen Parkhäusern in den Sensoren an der Decke montiert sind und anzeigen ob Plätze frei sind. Ich war oft überrasch wie präzise die Senonen ein Auto registrieren und wann diese einen stellplatzt wieder freigeben, wenn ich andere Autos beim ein/ausparken beobachtet habe.
Ich muss auch sagen das ich die Parkhäuser dadurch bevorzuge.
Auf den Sensoren steht Siemens. Bis jetzt sind mir in den letzten 2-3 Jahren keine Störungen aufgefallen.
Parkhäuser stehen in (Lübeck und Hamburg)
Gruß
MacJK -
Re: Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: dontcare 19.09.17 - 11:54
Könnt ihr alle nicht lesen ? Es geht eben nicht nur um Parkhäuser, sondern auch um Parkplätze im freien und am Straßenrand in der Stadt... Da möchte man eben nicht alle überdachen für so ein System...
-
Re: Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: nightfire2xs 19.09.17 - 11:55
MacJK schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hi,
> kann ich so nicht nachvollziehen mit den Scheitern.
>
> Ich parke regelmäßig in einigen Parkhäusern in den Sensoren an der Decke
> montiert sind und anzeigen ob Plätze frei sind. Ich war oft überrasch wie
> präzise die Senonen ein Auto registrieren und wann diese einen stellplatzt
> wieder freigeben, wenn ich andere Autos beim ein/ausparken beobachtet habe.
>
In Parkhäusern liegt meistens kein Schnee auf dem Boden.
In Parkhäusern gibt es eine Decke zur Montage der Sensoren.
In Parkhäusern ist es in aller Regel immer hell durch entsprechende Beleuchtung.
Es geht aber um Parkplätze draussen, am Strassenrand, gibt es dort ähnlich gute Bedingungen? Merkste selber oder? -
Re: Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: Freakey 19.09.17 - 11:57
Alle Parkpätze in MUC (Flughafen) verfügen auch darüber.
Aber das system ist eben anders. Ist eben nur ein Präsenzmelder (vermute ich) der in einem BUS hängt.
Im Freien, eingebaut in Asphalt, ist doch etwas anderes.
Ich wundere mich, warum nicht einfach eine Induktionsschleife verwendet wird. Funktioniert bei Schranken/Ampel/Poller-Anlagen ganz gut.
Gruß -
Re: Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: Elgareth 19.09.17 - 15:39
Freakey schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Alle Parkpätze in MUC (Flughafen) verfügen auch darüber.
>
> Aber das system ist eben anders. Ist eben nur ein Präsenzmelder (vermute
> ich) der in einem BUS hängt.
>
> Im Freien, eingebaut in Asphalt, ist doch etwas anderes.
>
> Ich wundere mich, warum nicht einfach eine Induktionsschleife verwendet
> wird. Funktioniert bei Schranken/Ampel/Poller-Anlagen ganz gut.
>
> Gruß
Ist wahrscheinlich schlicht erheblich zu teuer, für jeden Parkplatz ne Induktionsschleife nachzurüsten. Ziel ist ja vermutlich ein gutes System, was sich aber schnell und einfach nachrüsten lässt... -
Re: Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: MacJK 19.09.17 - 15:46
Hallo,
ja eben deswegen mein vergleich mit Parkhüsern dort funktiniert das, im freien ist das scheinbar anders. Auch das quer parken oder wenn der platz anders genutzt wird. Kiste? Container. Ein seonsor im Boardstein z.b. Aber einfach ist das nicht.
Gruß,
MacJK -
Re: Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: Cok3.Zer0 19.09.17 - 16:08
Allgemein fällt mir auf, dass hier Hardware-Hersteller ihre Hardware verkaufen möchten. Software wäre so viel einfacher.
Google kann einfach per Captchas Hausnummer und Verkehrsschilder für ihre autonomen Autos identifizieren, per AR Spiel Bewegungsdaten sammeln sowie mit Google Maps den Verkehr in Echtzeit tracken. -
Re: Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: bernstein 24.09.17 - 21:04
Das Problem liegt mal wieder nicht bei der Technik sondern am Menschen...
a) 85% trefferquote mag nicht "marktüblicht" oder "super" sein, aber ausreichen für besser als nichts wäre es sicher... viel entscheidender sind die anschaffungs & unterhaltskosten.
b) ne einfache überwachungskamera mit ein bisschen bilderkennung/machine learning...
die kosten keine 5¤, da kriegt jeder halbwegs begabte software entwickler trotz schnee & regen erkennungsraten von über 95% hin.
c) viel einfacher wird b) wenn ein parkfeld aus zwei perspektiven (d.h. zwei kameras) gefilmt wird, dann hat man nämlich noch tiefeninfos... -
Re: Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: Stefann 26.09.17 - 01:26
Was denkst, du, ob man den Vergleichs Seiten trauen kann, ich selbst will mir eine Kamera anschaffen, um sie quasi als Babyfon zu nutzen. Bei der Seite : http://xn--berwachungs-kamera-l6b.com/Gibt es Empfehlungen aber sind die auch Seriös ? also ich meine die Kameras kommen mir im Preis ein wenig billig vor oder sollte man auf sowas nicht achten?
-
Re: Siemens hat eine gute Lösung in Parkhäusern
Autor: gadthrawn 26.09.17 - 12:46
Stefann schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was denkst, du, ob man den Vergleichs Seiten trauen kann, ich selbst will
> mir eine Kamera anschaffen, um sie quasi als Babyfon zu nutzen. Bei der
> Seite : xn--berwachungs-kamera-l6b.com es Empfehlungen aber sind die auch
> Seriös ? also ich meine die Kameras kommen mir im Preis ein wenig billig
> vor oder sollte man auf sowas nicht achten?
Viele Kameras haben mangelhafte Sicherheit und werden nach Verkauf kaum gepflegt. Wie wichtig ist es dir, dass dein "Kind" quasi nur von dir gesehen wird und nicht von Nachbarn, Internetnutzern, ...