-
Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: UnkreativerName 07.01.20 - 10:14
Das Spiel hat gar nicht den Anspruch ein Lernspiel für Kinder zu sein. Ich weiß auch nicht wie man darauf kommt. Nur weil es ein Spiel mit Programmieren ist? Nach der Logik müssten auch die Zachtronic Games mit Programmieranteil oder Screeps Lernspiele sein.
Das heißt nicht dass man daraus nichts lernen kann, aber diese Untersuchung macht keinen Sinn.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 07.01.20 10:21 durch UnkreativerName. -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: Astorek 07.01.20 - 10:28
Der Gedanke liegt halt nahe, dass ein Programmierspiel, welches sich nicht explizit an Programmierer richtet, eventuell auch zur Vermittlung von Programmier-Grundlagen herhalten kann. Einige Voraussetzungen dafür sind ja gegeben, wie z.B. einfache und intuitive Bedienung, die auch kindgerechte Aufmachung oder dass zumindest anfangs auch alles erstmal erklärt wird. Wüsste nicht, was daran jetzt nicht nachvollziehbar wäre...
Die Zachtronics-Spiele hingegen kann man in der Tat keinem Nicht-Programmierer vorsetzen, diese Spiele richten sich explizit an (Hobby-)Programmierer und sind dementsprechend sperrig und frustrierend für alle (nicht nur für Kinder), die noch nie im Leben programmiert haben...
2 mal bearbeitet, zuletzt am 07.01.20 10:30 durch Astorek. -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: minnime 07.01.20 - 10:46
Astorek schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Zachtronics-Spiele hingegen kann man in der Tat keinem
> Nicht-Programmierer vorsetzen, diese Spiele richten sich explizit an
> (Hobby-)Programmierer und sind dementsprechend sperrig und frustrierend für
> alle (nicht nur für Kinder), die noch nie im Leben programmiert haben...
Das sehe ich anders. Ich habe zwar selbst nur SpaceChem aber dafür muss man definitiv keine Programmiererfahrung haben. Allerdings ist es grafisch nicht besonders ansprechend, man muss schon das Interesse an solchen Rätseln und Optimierung haben. Es ist vielleicht eher als Test geeignet. Wem das Spiel Spaß macht, der kann auch ein guter Programmierer oder Ingenieur werden. -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: Benj 07.01.20 - 11:00
Human Resource Machine richtet sich meines Erachtens eher an erwachsene Neulinge, die sich mal an etwas Neuem probieren wollen, aber auch an Leute mit IT-Kenntnissen, die auf diese Weise mal anders gefordert werden als in ihren bisherigen Fachgebieten (es soll ja gerüchteweise auch ITler geben, die noch nicht programmieren können, weil sie es nicht müssen :-)).
Kindgerecht ist daran eigentlich fast gar nichts. Allein schon die zynische Aufmachung, die düstere Welt etc., der Humor... das ist alles für Erwachsene.
Das Spielprinzip an sich ist schon gut zum Programmieren Lernen geeignet, wenn man es eben besser erklärt, wobei ich den Trial-and-Error-Ansatz auch als für Kinder geeignet sehe, denn so lernen Kinder ja in den ersten Jahren überwiegend. So lange eben bei zu vielen "Errors" auch Hilfe da ist und die Motivation nicht verloren geht.
Wir hatten in der Schule die Pascal-Vorstufe "Niki" mit einem kleinen Roboter, der in Pascal-Syntax rudimentäre Befehle annahm, um Labyrinthe zu bewältigen. Das fand ich ziemlich cool.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 07.01.20 11:02 durch Benj. -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: Kaliumpermanganat 07.01.20 - 11:52
Habe ich mir auch gedacht. Klar, primfaktorzerlegung in Assembler im Grundschulalter.
Nichts desto trotz ein tolles Spiel. -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: El_Zorro_Loco 07.01.20 - 12:07
Ich kann mich dem Threadersteller nur anschließen. Alleine das Setting und der Humor richten sich mMn eindeutig an Erwachsene. Etwas stärker noch beim Nachfolger 7 Billion Humans.
-
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: Astorek 07.01.20 - 12:37
Benj schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kindgerecht ist daran eigentlich fast gar nichts. Allein schon die zynische Aufmachung, die düstere Welt etc., der Humor... das ist alles für Erwachsene.
Oh, stimmt ja, den Zynismus hatte ich total vergessen^^. Der geht ja auch tatsächlich in eine Richtung (Atomexplosion!), die ich wohl nicht jedem Kind zeigen würde^^... -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: Astorek 07.01.20 - 12:41
Kaliumpermanganat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Habe ich mir auch gedacht. Klar, primfaktorzerlegung in Assembler im Grundschulalter.
Das geht natürlich viel zu weit, aber bevor diese Aufgabe im Spiel kommt, hat man doch schon ca. die Hälfte des Spiels geschafft... Soweit sollte das natürlich nicht gehen^^.
Gut, den Humor hab ich auch vergessen, der schon arg zynisch ist und alleine deshalb nicht wirklich in Kinderhände gehört mMn... -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: Mel 07.01.20 - 12:50
minnime schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Astorek schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Die Zachtronics-Spiele hingegen kann man in der Tat keinem
> > Nicht-Programmierer vorsetzen, diese Spiele richten sich explizit an
> > (Hobby-)Programmierer und sind dementsprechend sperrig und frustrierend
> für
> > alle (nicht nur für Kinder), die noch nie im Leben programmiert haben...
>
> Das sehe ich anders. Ich habe zwar selbst nur SpaceChem aber dafür muss man
> definitiv keine Programmiererfahrung haben. Allerdings ist es grafisch
> nicht besonders ansprechend, man muss schon das Interesse an solchen
> Rätseln und Optimierung haben. Es ist vielleicht eher als Test geeignet.
> Wem das Spiel Spaß macht, der kann auch ein guter Programmierer oder
> Ingenieur werden.
Infinifactory hat auch nur bedingt mit Programmieren zu tun. Wenn hier von Zachtronics-Spielen gesprochen wird dann ist meist explizit Shenzhen I/O und Exapunkts gemeint. Die beiden sind dann doch sehr einschlägig. Inklusive (lückenhafter) Dokumentation in Englisch. Dafür vermitteln beide doch recht anschaulich den Unterschied zwischen Assembler und einer Hochsprache.
Und irgendwann lös ich auhc mal die verdammte digitale Waage in Shenzhen I/O. Wenn ich nur ein Register mehr hätte..... -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: Niriel 07.01.20 - 13:07
Muss ich mir glatt mal anschauen, hört sich interessant an.
Ich hatte mal eine Zeit lang ein Spiel in der Mangel bei dem man einen Panzer in einer Scriptsprache programmieren muss, so das der dann den Kampf ohne weiteres eingreifen nur über sein Programm überleben konnte.
Habe leider keine Ahnung mehr wie das hieß. -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: trapperjohn 07.01.20 - 13:21
Niriel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Muss ich mir glatt mal anschauen, hört sich interessant an.
>
> Ich hatte mal eine Zeit lang ein Spiel in der Mangel bei dem man einen
> Panzer in einer Scriptsprache programmieren muss, so das der dann den Kampf
> ohne weiteres eingreifen nur über sein Programm überleben konnte.
>
> Habe leider keine Ahnung mehr wie das hieß.
Isses sicher nicht, aber klingt ähnlich: Mindrover https://alchetron.com/MindRover
Zwar schon fast 20 Jahre alt, aber das war toll damals. Eins der wenigen Spiele, die ich damals tatsächlich viel unter Linux mit dem Lokigames Kram gespielt hab.
Man konnte Waffen, Sensoren usw. auf den Fahrzeugen platzieren (je nach Fahrzeug unterschiedlich viel "Baufläche") und dann Verknüpfungen herstellen (mit Logikblöcken). Bspw. wenn der Front-Sensor was erkennt, feuere Maschinengewehr.
-
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: Niriel 07.01.20 - 13:28
trapperjohn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Isses sicher nicht, aber klingt ähnlich: Mindrover alchetron.com
Stimmt, sieht aber nett aus. Das von dem ich geschrieben habe hatte Grafik nur als 2D mit vier oder fünf Farben. Mal sehen wo ich die Zeit hernehme mir das mal anzusehen :) -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: mnementh 07.01.20 - 14:02
UnkreativerName schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Spiel hat gar nicht den Anspruch ein Lernspiel für Kinder zu sein. Ich
> weiß auch nicht wie man darauf kommt. Nur weil es ein Spiel mit
> Programmieren ist?
Ja, an der Stelle wo HRM auf Lerntauglichkeit für Kinder abgeprüft wurde musste ich auch die Augen verdrehen. Das ist definitiv nicht an Kinder adressiert und hat auch niht wirklich einen Lernanspruch. Wenn man nicht programmieren kann, lernt man es damit nicht. Wenn man Programmieren lernt, dann könnte es eine Ergänzung sein, um spielerisch mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert zu werden.
> Nach der Logik müssten auch die Zachtronic Games mit
> Programmieranteil oder Screeps Lernspiele sein.
> Das heißt nicht dass man daraus nichts lernen kann, aber diese Untersuchung
> macht keinen Sinn.
Hmm, es gibt eine Reihe Spiele in der Richtung. Ich persönlich mag in letzter Zeit Automachef, was erstmal nicht wie Programmieren aussieht, aber irgendwie ähnliche Denkprozesse verlangt, nur halt nicht mit Anweisungen, sondern mit Fließbändern, Greifarmen und Grills. Das wird schon hinreichend komplex in der gleichen Fertigungstraße Double Cheese Burger und Fried Chicken herzustellen, je nachdem was bestellt wird. Und die Optimierungen sind ähnlich: auf zeit, auf Resourcenverbrauch (Strom, Kosten der Bauteile und Zutaten).
https://www.youtube.com/watch?v=I3GrbdVA1rA -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: Deff-Zero 07.01.20 - 14:34
Astorek schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Gedanke liegt halt nahe, dass ein Programmierspiel, welches sich nicht
> explizit an Programmierer richtet, eventuell auch zur Vermittlung von
> Programmier-Grundlagen herhalten kann
Also insbesondere der zweite Teil von HRM (ich glaube 7 Billions o. ä.) enthält schon einige ziemlich harte Levels. Will man die mit allen Punkten lösen, braucht es Grundwissen. Ich würde daher schon sagen, daß sich das Spiel an Programmierer mit etwas Erfahrung richtet. Normale Leute ohne Programmierkenntnisse oder jüngere Kinder, werden sicherlich schnell scheitern. -
Re: Human Ressource Machine ist kein Lernspiel für Kinder
Autor: frac 07.01.20 - 14:54
Finde auch, daß es nicht explizit an Kinder gerichtet ist. In der Tat enthält es einigen schwarzen Humor, der explizit wohl nicht für Kinder geeignet ist, z.B. Büroarbeiter die aus dem Fenster springen.
Ansonsten ist es aber ein tolles Spiel, im Gegensatz zu den meisten anderen Programmierspielen merkt man dem Spiel an, daß es von professionellen Spieleentwicklern gemacht wurde.
Beim Nachfolger 7 Billion Humans habe ich noch 3 oder 4 Probleme offen (bei den Challenges, also möglichst schnelle Lösungen oder möglichst kurze Lösungen).