-
Belastung umgerechnet
Autor: fadedpolo 08.04.22 - 11:45
Für die die nicht verstehen wie viel Last der jetzt tragen kann: Es sind ca. 77 Kästen Bier. (leer)
Oder 8-9 volle Kästen!
Immer wieder gerne - kein Problem :D
1 mal bearbeitet, zuletzt am 08.04.22 11:47 durch fadedpolo. -
Re: Belastung umgerechnet
Autor: Brian Kernighan 08.04.22 - 11:50
fadedpolo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für die die nicht verstehen wie viel Last der jetzt tragen kann: Es sind
> ca. 77 Kästen Bier.
>
> Immer wieder gerne - kein Problem :D
Wenn die Bierkisten selber fahren können...
Die Zuladung bei Fahrräder beinhaltet idR den Fahrer.
Decathlon selbst spricht von "Gesamtlast", nicht Zuladung. Das Gesamtgewicht schließt auch das Fahrrad selbst mit ein.
Also bei 92kg Fahrer bleiben noch 40kg für Deine Bierkästen. -
Re: Belastung umgerechnet
Autor: fadedpolo 08.04.22 - 11:52
Brian Kernighan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> fadedpolo schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Für die die nicht verstehen wie viel Last der jetzt tragen kann: Es sind
> > ca. 77 Kästen Bier.
> >
> > Immer wieder gerne - kein Problem :D
>
> Wenn die Bierkisten selber fahren können...
>
> Die Zuladung bei Fahrräder beinhaltet idR den Fahrer.
>
> Decathlon selbst spricht von "Gesamtlast", nicht Zuladung. Das
> Gesamtgewicht schließt auch das Fahrrad selbst mit ein.
>
> Also bei 92kg Fahrer bleiben noch 40kg für Deine Bierkästen.
Das Bier ist wichtiger!! Also wer liebt der schiebt :D -
Re: Belastung umgerechnet
Autor: ad (Golem.de) 08.04.22 - 13:54
Brian Kernighan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> fadedpolo schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Für die die nicht verstehen wie viel Last der jetzt tragen kann: Es sind
> > ca. 77 Kästen Bier.
> >
> > Immer wieder gerne - kein Problem :D
>
> Wenn die Bierkisten selber fahren können...
>
> Die Zuladung bei Fahrräder beinhaltet idR den Fahrer.
>
> Decathlon selbst spricht von "Gesamtlast", nicht Zuladung. Das
> Gesamtgewicht schließt auch das Fahrrad selbst mit ein.
>
> Also bei 92kg Fahrer bleiben noch 40kg für Deine Bierkästen.
Da steht unten doch 170 kg (ohne Radgewicht). Wie würden Sie das denn interpretieren?
und noch etwas weiter unten:
38 kg (mit Pedalen und Akku)
Maximal zulässige Belastung (Fahrrad + Körpergewicht + Zubehör + Last): 208 kg
1 mal bearbeitet, zuletzt am 08.04.22 14:43 durch ad (Golem.de). -
Re: Belastung umgerechnet
Autor: AynRandHatteRecht 08.04.22 - 22:14
ad (Golem.de) schrieb:
> > Decathlon selbst spricht von "Gesamtlast", nicht Zuladung. Das
> > Gesamtgewicht schließt auch das Fahrrad selbst mit ein.
> >
> > Also bei 92kg Fahrer bleiben noch 40kg für Deine Bierkästen.
>
> Da steht unten doch 170 kg (ohne Radgewicht). Wie würden Sie das denn
> interpretieren?
>
> und noch etwas weiter unten:
>
> 38 kg (mit Pedalen und Akku)
>
> Maximal zulässige Belastung (Fahrrad + Körpergewicht + Zubehör + Last): 208
> kg
Als XXL-Person bin ich über solche Aussagen immer wieder erstaunt, denn es gibt quasi keinerlei Reifen und Mäntel, welche diese Belastung auf dem Papier garantieren. Generell sehen die erforderlichen EU-Normen ein Gesamtgewicht von 110-125kg vor und sämtliche Hersteller verzichten darauf, über aufwendige Testverfahren das maximal auszuhaltende Gewicht festzustellen und dann dafür geradezustehen.
Viele Hersteller machen es sich dann einfach, genannt sei hier Tern, denn hier wird das Fahrergewicht auf 110kg+- beschränkt, auch wenn dann insgesamt das Gewicht der Zuladung höher sein darf. Zumindest Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Sitzrohr bleiben dann innerhalb der Standard-Norm und je nach Bauart gibt es dann eine gleichmäßige Verteilung zwischen Vorder- und Hinterrad, was dann zB für 120-130kg zugelassene Schwalbe-Reifen bei permanentem Bodenkontakt aushalten (das Gewicht verteilt sich im Idealfall gleichmäßig)
Zurück zu Decathlon:
"Volumen
170 kg (ohne Radgewicht), max. 80 kg auf dem Gepäckträger, max. 10 kg im Korb"
Also darf man nur 80kg auf die Wage bringen, wenn man es voll belädt. Vermutlich wegen o.g. Norm darf man selbst ohne Beladung als Fahrer/in nur 100-120kg auf die Waage bringen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 08.04.22 22:17 durch AynRandHatteRecht.