-
Japan hoch verschuldet
Autor: SIC 29.05.10 - 04:50
Ich habe vor ein paar Tagen erst gelesen, das Japans Schulden fast 200% ihres Bruttoinnlandsprodukt betragen. Das ist Prozentual mehr als die USA hat und auch noch mehr als die Griechen haben.
Das Alterpyramide ist dort auch noch um einiges gravierder als bei uns in Deutschland: immer mehr Alte und immer weniger Junge. Roboter koennen da natuerlich der Auweg sein, aber ausgerechnet auf dem Mond?
Darueber hinaus scheinen die veranschlagten paar Milliarden auch noch ein laecherlich kleiner Betrag fuer so ein ergeiziges Unternehmen.
Forschung ist ja schoen und gut, aber bitte in einem realistischen Rahmen. -
Re: Japan hoch verschuldet
Autor: dinnel 29.05.10 - 10:58
Das ist deutlich mehr als Griechenland hat. Die USA, Griechenland und Co käen damit nie in den Euro. Woei der aktuelle Atieurohype eh nur von Spekulaten getrieben ist .
Es ist ein Witz wenn sogar Investoren in den Yen flüchten;)
Die USA regeln ja eh alles mit Geldentwertung/ Inflation;) -
Re: Japan hoch verschuldet
Autor: ChAcAL 29.05.10 - 11:13
Der Unterschied ist, dass Japan im Gegensatz zu den erwähnten Staaten bei der eigenen Bevölkerung Schulden hat...
-
Re: Japan hoch verschuldet
Autor: Japan 29.05.10 - 14:46
SIC schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe vor ein paar Tagen erst gelesen, das Japans Schulden fast 200%
> ihres Bruttoinnlandsprodukt betragen. Das ist Prozentual mehr als die USA
> hat und auch noch mehr als die Griechen haben.
Es gibt von den alten Industrieländern keines mehr, das wirklich schuldenfrei wäre. Diese Länder entwickeln nur noch eine Schuldenproduktion auf industriellem Weg...
> Das Alterpyramide ist dort auch noch um einiges gravierder als bei uns in
> Deutschland: immer mehr Alte und immer weniger Junge.
In zwanzig Jahren sind die "Alten" weg und das Land wird leerer...
> Roboter koennen da
> natuerlich der Auweg sein, aber ausgerechnet auf dem Mond?
In Japan gibt es heute schon mehr Roboter als junge Menschen. Es ist dann nur naheliegend, dass Roboter auf den Mond fliegen...
> Darueber hinaus scheinen die veranschlagten paar Milliarden auch noch ein
> laecherlich kleiner Betrag fuer so ein ergeiziges Unternehmen.
> Forschung ist ja schoen und gut, aber bitte in einem realistischen Rahmen.