-
Ist doch kein Hexenwerk mehr? Richard Garriott war gerade erst dort unten.
Autor: Huso 05.03.21 - 13:06
Am Challengertief um genau zu sein - siehe @RichardGarriott auf Twitter zum Beispiel.
-
Re: Ist doch kein Hexenwerk mehr? Richard Garriott war gerade erst dort unten.
Autor: Alfrett 05.03.21 - 14:44
1960 war die Trieste schon unten, wirklich kein Hexenwerk.
-
Re: Ist doch kein Hexenwerk mehr? Richard Garriott war gerade erst dort unten.
Autor: Stefan Grotz 05.03.21 - 14:46
Mit einem weichen Roboter ohne Schale hat das noch niemand gemacht, bis jetzt hat man dem Druck immer nur mit extrem starker Hardware standgehalten. Das ist das Neue daran.
-
Re: Ist doch kein Hexenwerk mehr? Richard Garriott war gerade erst dort unten.
Autor: Bremsklotz 05.03.21 - 14:53
Jedenfalls spannender und besser als der ganze Raumfahrtquatsch
-
Re: Ist doch kein Hexenwerk mehr? Richard Garriott war gerade erst dort unten.
Autor: Eheran 05.03.21 - 15:16
Wo steht, dass die Außenhülle (das, was dem Druck standhalten soll) des Roboters weich sei?
-
Re: Ist doch kein Hexenwerk mehr? Richard Garriott war gerade erst dort unten.
Autor: countzero 07.03.21 - 16:58
Eheran schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wo steht, dass die Außenhülle (das, was dem Druck standhalten soll) des
> Roboters weich sei?
Das Ding heißt "Softbot" und der Rumpf (das ist das, was üblicherweise dem Druck standhalten muss) besteht aus Silikon. Auf den Bildern kann ich auch nicht viele harte Bestandteile erkennen. Außerdem steht im Artkel, dass die Bauteile nicht auf Platinen sondern mit flexiblen Kabeln verbunden sind. Das einzig harte an dem Roboter sind also eventuell einzelne Komponenten der Elektronik. -
Re: Ist doch kein Hexenwerk mehr? Richard Garriott war gerade erst dort unten.
Autor: Eheran 07.03.21 - 17:27
Ich habe leider keinen Zugriff auf den Artikel, aber vom Abstract her stimmt das. Es gibt wohl keinen luftgefüllten Hohlraum wie sonst klassisch.
Ich hatte es vorher nur auf die "Flügel" bezogen, damit die sich bewegen können müssen sie weich sein. -
Re: Ist doch kein Hexenwerk mehr? Richard Garriott war gerade erst dort unten.
Autor: chefin 08.03.21 - 07:07
Huso schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Am Challengertief um genau zu sein - siehe @RichardGarriott auf Twitter zum
> Beispiel.
Und was konnte er dort unten machen? Nix, weil er keine Sensoren hat ausser Druck und Temperatur. Und selbst die werden im Inneren gemessen im druckreduzierten Bereich.
Dazu kommt das der Aufwand mit dieser Technologie es nicht möglich macht, mehrere Objekte zu besitzen und zu Forschung zu nutzen. Um aber eine Fläche doppel so groß wie die Erdoberfläche zu vermessen brauchen wir ein bischen mehr Sonden. Überlege mal wieviel Fahrzeuge Google einsetzt um nur Streetview zu generieren
Es geht nicht drum, DAS wir es können, sondern das es bezahlbar wird. -
Re: Ist doch kein Hexenwerk mehr? Richard Garriott war gerade erst dort unten.
Autor: Huso 08.03.21 - 15:02
chefin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und was konnte er dort unten machen?
Scheinbar zumindest Proben nehmen und einen Geocache hinterlassen.