-
Stützstrukturen?
Autor: ufo70 20.01.22 - 20:50
Ich habe nicht kapiert, warum diese Art des Druckens keine Stützen benötigen soll. Weniger - klar, wegen verringerter Kräfte.
Eine Figur z.B. wird mit den Füßen voran gedruckt. Irgendwann kommen aber auch da die Hände, die ohne Stützen frei im Harz schwimmen würden?! -
Re: Stützstrukturen?
Autor: Elias Dinter 21.01.22 - 14:04
Danke für die Nachfrage. Natürlich wird auch bei dieser Umsetzung weiterhin Stützstrukturen benötigt. Wie Du ja selbst sagst können diese aber weniger zahlreich und filigraner ausgeführt werden. Zum einen müssen Peeling-Kräfte zum schichtweisen lösen von der Bodenplatte mehr überwunden werden aber auch die Schwerkraft ist so viel einfacher zu überwinden.
Konventionell wird das Objekt ja an der Druckplattform hängend kopfüber gedruckt. Jeder Überstand muss daher mit einer Stützstruktur aufwendig am Druckbett verankert werden, sonst fällt es ab. Wenn das Objekt jedoch richtig rum auf dem Druckbett steht kann die stützende Struktur des Objekts selbst oft schon diese Funktion übernehmen. Die meisten Objekte sind ja von sich aus so geformt das sie selbstständig von sich aus stehen können. -
Re: Stützstrukturen?
Autor: ufo70 21.01.22 - 17:12
Ah ok, ganz ohne geht es dann (leider) doch nicht. Vielen Dank für die Erklärung! :)