-
wie wird er geschützt
Autor: Blackhazard 24.01.19 - 08:10
Also wenn ich an Berlin denke kommt zwangsläufig die Frage auf...
Wie schützt man dieses Vehikel gegen Diebstahl oder Vandalismus?
Ich denke nicht, dass sich so ein Ding in einer Großstadt wie Berlin durchsetzt. Zu viele Idioten -
Re: wie wird er geschützt
Autor: JackIsBlack 24.01.19 - 08:22
Warum genau sollte so ein Teil jetzt eher beschädigt oder aufgebrochen werden als andere Automaten, die in Berlin stehen?
-
Re: wie wird er geschützt
Autor: Dcs69S 24.01.19 - 08:27
In einer Großstadt sehe ich noch mehr Probleme, vor allem, wenn Fahrbahn, Fahrrad- und Fußgängerweg nicht eindeutig getrennt sind. Ich könnte mir vorstellen, dass das in Dörfern funktionieren könnte.
Ein Transporter setzt die Vehikel in mehreren Dörfern nacheinander jeweils zentral ab und sammelt sie auf dem Rückweg oder am nächsten Tag wieder ein.
Aber wirtschaftlich wird sicher eher die Stadt im Blick sein. Das ist ja bei den Packstationen ähnlich. Die lohnen sich auch nur dort, wo viele Kunden sind. -
Re: wie wird er geschützt
Autor: Bisi51 24.01.19 - 08:28
Man könnte sich drauf setzen und mitfahren. Aber das Teil hat bestimmt ne 360° Can und streamt die Daten inkl. Gesichtserkennung in Realtime ins Netz. Das ist doch alles eine Freakshow! Ich mag meinen bisherigen Postboten.
-
Re: wie wird er geschützt
Autor: Psy2063 24.01.19 - 08:31
Vielleicht weil er einfacher mitzunehmen ist als ein fest montierter Automat?
Mal ganz abgesehen davon, dass Zigaretten- und andere Verkaufsautomaten durchaus öfter kaputtrandaliert werden. Hier am Bahnhof ist das Teil was Schokoriegel und Energydrinks auswirft jedenfalls öfter kaputt als funktionsfähig. Die Wartungs/Reparaturkosten werden einfach mit eingepreist, Faulheit treibt schon genug Leute dazu statt zum Supermarkt zu laufen oder ein paar Minuten bis daheim zu warten ein vielfachesdes eigentlichen Warenwerts in den Schlitz zu werfen.
Aber ob diese Liefermethode in Großstädten funktioniert wird sich erst zeigen müssen, da sind ja teilweise Lieferfahrzeuge nur mit einem Gebäude oder Block beschäftigt. Dieser Roboter ist doch eher was fürs vorstädtisch- bis ländliche zum bedienen von Einzelhaushalten. -
Re: wie wird er geschützt
Autor: Psy2063 24.01.19 - 08:33
Bisi51 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Man könnte sich drauf setzen und mitfahren.
die Revolution des ÖPNV! gar keine so blöde Idee ;) -
Re: wie wird er geschützt
Autor: kat13 24.01.19 - 08:53
Bei allem was beweglich ist und von einer Person transportiert werden kann ist die Frage sicher berechtigt, ich sehe das Ding auch nicht im Alltagseinsatz in grösseren Städten wird sowas mitgenommen und zerlegt und fachgerecht als Einzelteile verkauft.
Deren Tracker kann man sicher ausschalten und was nützt eine Cam wenn ein Tuch oder anderer Gesichtsvorhang hilft. -
Re: wie wird er geschützt
Autor: Huviator 24.01.19 - 08:57
Selbstschussanlage...
-
Re: wie wird er geschützt
Autor: Anonymer Nutzer 24.01.19 - 09:08
Bisi51 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Man könnte sich drauf setzen und mitfahren. Aber das Teil hat bestimmt ne
> 360° Can und streamt die Daten inkl. Gesichtserkennung in Realtime ins
> Netz. Das ist doch alles eine Freakshow! Ich mag meinen bisherigen
> Postboten.
Was bringt die Gesichtserkennung, wenn ichmir eine Burka anziehe? ;) -
Re: wie wird er geschützt
Autor: xy-maps 24.01.19 - 09:21
Noch werden die Teile ja wohl Begleitet. Hermes nutzt ja diese Roboter auch in Deutschland. Zumindestens in Hamburg habe ich die Teile schon gesehen. Durch den Tracker und die Kamera wird ja es jetzt nicht so einfach die Teile zu klauen, jedenfalls nicht einfacher als die Postfahrräder die auf der Straße stehen oder Roller/Motorräder.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.01.19 09:28 durch xy-maps. -
Re: wie wird er geschützt
Autor: sehami 24.01.19 - 09:47
Wie soll das Funktionieren?
Das kann / wird wohl nur mit SameDay bzw Prime Now gehen. Also wo man innerhalb des festen Zeitfensters auf die Ware wartet. Ansonsten steht das Teil vor der Haustür und niemand ist da. Einen Zettel ausdrucken würde technisch gehen, aber wie in den Briefkasten werfen? Ansonsten eben nur Digital benachrichtigen.
Dennoch muss er dann nochmal los und das nächste Paket holen für den Nachbarn, der im gleichen Haus wohnt.
Daher kann ich mir das wirklich nur mit einem Aufpreis bzw festen Zeitfenster vorstellen, wo man anwesend ist. -
Re: wie wird er geschützt
Autor: Boggis 24.01.19 - 09:57
Das Teil muss ja nicht mal gleich geklaut werden. Das dürfte schon ein Problem bekommen, wenn es jemand auf die Seite kippt.
Ich sehe da auf den Bildern keinen Mechanismus der das wieder aufstellt. Und dass es eine Menge Leute geben wird, die so etwas machen sieht man an den Reaktionen auf autonome Testautos. -
Re: wie wird er geschützt
Autor: Phreeze 24.01.19 - 10:10
es reicht wenn Kids den Roboter sehen und ihn einfach umkippen xD
-
Re: wie wird er geschützt
Autor: hans-peterr 24.01.19 - 10:23
XoGuSi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bisi51 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Man könnte sich drauf setzen und mitfahren. Aber das Teil hat bestimmt
> ne
> > 360° Can und streamt die Daten inkl. Gesichtserkennung in Realtime ins
> > Netz. Das ist doch alles eine Freakshow! Ich mag meinen bisherigen
> > Postboten.
>
> Was bringt die Gesichtserkennung, wenn ichmir eine Burka anziehe? ;)
Burkaerkennung -
Re: wie wird er geschützt
Autor: brobdingnag 24.01.19 - 10:30
Dieser Lieferroboter wird genau sowenig eingesetzt werden für die Paketzustellung innerorts wie es auch bei Drohnen nicht der Fall ist.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird der nur auf Firmenarealen eingesetzt. -
Re: wie wird er geschützt
Autor: Runaway-Fan 24.01.19 - 10:32
Wenn selbst autonom fahrende Autos angegriffen werden, dürfte solche kleinen Geräte ein noch beliebteres Ziel sein.
Ich vermute, dass die Geräte auf absehbare Zeit mit einer Begleitperson unterwegs sein werden. -
Re: wie wird er geschützt
Autor: knabba 24.01.19 - 10:40
Wie werden Mofas, Roller geschützt? Kaputtmachen kann man in der Stadt sehr viel auch die ganzen Autos die rumstehen, das ist also kein Argument.
Und auch die Roller kann man einfach in einen kleinen Ceddy einladen. Die wenigsten sind irgendwo festgemacht. Und damit kann man in der Regel mehr Geld machen als mit den Teilen eines kleinen Roboter und einer unbekannten Ware. -
Re: wie wird er geschützt
Autor: GT3RS 24.01.19 - 10:46
gute Frage in Texas würde das Teil bestimmt zerschossen werden
-
Re: wie wird er geschützt
Autor: SpaceReptile 24.01.19 - 11:46
knabba schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie werden Mofas, Roller geschützt? Kaputtmachen kann man in der Stadt sehr
> viel
ja aber meistens ist der postbote vom mofa ein steinwurf entfernt,
abgestellte und abgeschlossende fahrzeuge sind eine andere geschichte, ein raui hat sicher mehr spass daran diesen ollen lieferboten umzukicken und das paket zu kaluen als irgent ein mofa zu knacken -
Re: wie wird er geschützt
Autor: aLpenbog 24.01.19 - 12:46
Sehe ich ebenso. Ich mein als Kind hätten wir da vermutlich auch gegen getreten, ohne da ein Verständnis für den Wert und den Ärger der Kunden und Firma zu haben.