-
Nur an die Lehrer gedacht
Autor: FattyPatty 16.11.16 - 11:24
Der Focus liegt allein auf Erleichterungen für die Lehrer. Den Schülern bringt das überhaupt nichts.
Und anstatt das der Lehrer ne knappe Stunde in die Vorbereitung täglich investiert (hab mehrere Lehrer im Bekanntenkreis, da ist nach Schulschluss praktisch Freizeit),klickt er sich jetzt fünf Minuten vor der Stunde alles zusammen.
Deshalb gabs auch kein Geld vom Land. Weils den Schülern nichts bringt.
Während das Saarland noch prüft, hat Südkorea bereits fertig und handelt: Alles digitale raus aus den Schulen! Andere Asiastaaten ziehen demnächst nach.
Aber das beeindruckt im frechen Lehrerdeutschland niemanden. Die haben ja keine Ahnung von Technik in Asien! -
Re: Nur an die Lehrer gedacht
Autor: TrollNo1 16.11.16 - 11:37
In Asien herrschen ganz andere Sitten. Da weißt du genau, du hast bei allem tausend Konkurrenten. Du bist das einzige Kind deiner Eltern und die stehen draußen vor dem Fenster und kontrollieren, ob du auch 150% aufpasst und mitmachst. Bist du der zweitbeste in der Klasse, bist du schon fast enterbt.
Der Lehrer hat immer Recht, fällst du auf, fällst du durch und kannst gleich auswandern.
Den Schülern bringt das eine ganze Menge. Aktuelle Inhalte, ordentlich aufgearbeitet. Versuche können per Video nochmals angeschaut werden. Jahr für Jahr verbessert sich der Inhalt, da immer mehr Schülern noch etwas dazu einfällt.
Klar kann ein Lehrer auch sagen, hab ich einmal gemacht, stimmt so, muss ich nichts mehr machen. Aber die hätten vielleicht nicht Lehrer werden sollen.
Aber was da an den Unis so rumläuft und Lehrer werden will hat nichts mit Pädagogen zu tun. Die treffen irgendwann gegen Ende auf die Schüler und sind total überfordert. -
Re: Nur an die Lehrer gedacht
Autor: mainframe 16.11.16 - 11:45
Ich finde es auch Top.
Alleine dass es einen gemeinsamen Pool mit alten Prüfungsfragen gibt!
Wir haben dass damals im Studium auch gemacht. Allerdings haben wir ein Bulletinboard eingesetzt. Vorteil hier war auch, dass wenn man eine Vorlesung verpasst hat, die Inhalte nachsehen konnte.
Wir haben auch mit den Profs gesprochen, ob wir die Tafelanschriebe fotografieren und online stellen dürfen. Durften wir auch von den meisten aus in einem geschlossenen Download bereich. War top!
Hardware hatte ich 2003 gespendet und läuft lustigerweise heute noch. :-) -
Re: Nur an die Lehrer gedacht
Autor: dabbes 16.11.16 - 11:51
Für nen "billigen" Videostream braucht man aber keine Smarte teure Tafel.
-
Re: Nur an die Lehrer gedacht
Autor: TrollNo1 16.11.16 - 12:02
Die Zukunft wird schon noch Anwendungsfälle bringen. Ein Server wird auch nicht so ausgestattet, dass er für heute reicht. Warum sollten Schulen nicht ein wenig Zukunftsorientiert ausgerüstet werden?
-
Re: Nur an die Lehrer gedacht
Autor: dabbes 16.11.16 - 12:27
Ich bin ja nicht gegen die smarte Tafel, sondern ich bezog es rein auf die Videoaufzeichnung.
Die smarte Tafel hat den Vorteil, dass die Kinder sitzenbleiben können, wenn der Lehrer sie auffordert, etwas an der Tafel zu machen.
Bisher war das ja eher unnötiger "Stress", man musste aufstehen und von allen direkt beobachtet etwas machen. -
Re: Nur an die Lehrer gedacht
Autor: DerVorhangZuUndAlleFragenOffen 16.11.16 - 12:54
TrollNo1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> In Asien herrschen ganz andere Sitten. Da weißt du genau, du hast bei allem
> tausend Konkurrenten. Du bist das einzige Kind deiner Eltern und die stehen
> draußen vor dem Fenster und kontrollieren, ob du auch 150% aufpasst und
> mitmachst. Bist du der zweitbeste in der Klasse, bist du schon fast
> enterbt.
Wir leben in einem Land mit 1.5 Kindern pro Frau. Es wäre wohl sehr gut wenn wir den Leistungsgedanken ernster nehmen würden wenn wir in 50 Jahren noch eine führende Industrienation sein wollen.
> Der Lehrer hat immer Recht, fällst du auf, fällst du durch und kannst
> gleich auswandern.
Ich habe mehrere Jahre in Asien gelebt. Das ist einfach Blödsinn, was du hier sagst. Es ist nur problematisch einen Lehrer oder den Chef vor der gesamten Mannschaft bloßzustellen. Du kannst auch in Asien nach dem Unterricht auch vor zum Pult latschen und mit dem quatschen wenn du meinst er hätte einen Fehler gemacht.
> Den Schülern bringt das eine ganze Menge. Aktuelle Inhalte, ordentlich
> aufgearbeitet. Versuche können per Video nochmals angeschaut werden. Jahr
> für Jahr verbessert sich der Inhalt, da immer mehr Schülern noch etwas dazu
> einfällt.
Dann sollte Deutschland ggf. ein Wiki für Schüler wie z.B. die Scholarpedia bauen. Da hätte dann die ganze Republik was davon.
"Entwickeln Sie ein positives Verhältnis zu Daten und freuen sie sich wenn wir mehr wissen!" ~Angela Merkel (12.06.2015) -
Re: Nur an die Lehrer gedacht
Autor: Porterex 16.11.16 - 13:13
dabbes schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bisher war das ja eher unnötiger "Stress", man musste aufstehen und von
> allen direkt beobachtet etwas machen.
Kommt darauf an wie man es betrachtet. Wenn man davon keine Ahnung hat weil man nicht aufgepasst hat oder es nicht verstanden, dann ist das Stress. Umgekehrt hilft es aber später beim freien Sprechen, bei Vorstellung von Projekten in der Firma, im Verein oder sonstwo und ist eher dazu da Ängste abzubauen.
Wenn man nur im Chat oder internen Netzwerk abhängt und den Bildschirm vor sich hat ist das mMn Kontraproduktiv.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 16.11.16 13:14 durch Porterex. -
Re: Nur an die Lehrer gedacht
Autor: theonlyone 16.11.16 - 14:23
dabbes schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich bin ja nicht gegen die smarte Tafel, sondern ich bezog es rein auf die
> Videoaufzeichnung.
>
> Die smarte Tafel hat den Vorteil, dass die Kinder sitzenbleiben können,
> wenn der Lehrer sie auffordert, etwas an der Tafel zu machen.
> Bisher war das ja eher unnötiger "Stress", man musste aufstehen und von
> allen direkt beobachtet etwas machen.
DAS würde ich als Nachteil ansehen.
Was du als "Stress" beschreibst ist an sich schon eine Wertvolle Lektion.
Vor Menschen etwas zu tun ist eine Fähigkeit die man auch üben muss.
Es gibt keinen Grund sich zu schämen und man muss es einfach lernen vor Menschen zu reden und nicht bei der kleinsten Kleinigkeit schon in Stockatmung zu verfallen, weil man mit der Nervosität nicht klarkommt.
Die reine "Bloßstellung" das man mit Unwissenheit an der Tafel noch fertig gemacht wird, ist ein Unding, da fehlt dem Lehrer das entsprechende Mitgefühl und da ist der Pädagoge im Lehrer auch einfach ziemlich schlecht.
----
Technik ist schön, aber das bedeutet nicht das man gerade das freie Reden vor einer Gruppe deshalb komplett ignoriert.
Also genau hinschauen was man "verbessern" kann und nicht sinnvolle Inhalte wegrationalisieren die man dann wieder einführen muss.