-
2% Wirkungsgrad
Autor: TC 14.01.15 - 18:13
ist nicht viel. selbst die billigsten Chinazellen schaffen 10%
"günstiger als Sillizium" sollte man daher auch relativ sehen.
günstiger pro Fläche, oder pro Whp?
noch ein Thema wäre außerdem Leitfähigkeit vs Blitzschutz -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: renegade334 14.01.15 - 19:15
Über 20% wäre schon mal High-End.
Grundsätzlich müsste man auch schauen, wie groß der Flächenanteil einer Wand im Vergleich zur Fläche anderer Sonnenkollektoren, die man sich kaufen kann.
Ja okay, mit keiner der beiden Lösungen kann man sich unabhängig vom Außenstrom machen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.01.15 19:15 durch renegade334. -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Mixermachine 14.01.15 - 19:34
TC schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ist nicht viel. selbst die billigsten Chinazellen schaffen 10%
>
> "günstiger als Sillizium" sollte man daher auch relativ sehen.
> günstiger pro Fläche, oder pro Whp?
>
> noch ein Thema wäre außerdem Leitfähigkeit vs Blitzschutz
Fahr mal über eine Siliziumzelle mit dem Auto drüber ;) -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: nudel 14.01.15 - 19:51
Diese geniale Idee hatte doch erst vor kurzen 2 mio $ eingebracht...
-
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: twothe 14.01.15 - 19:58
2% sind aber immerhin deutlich mehr als die 0% die aktueller Beton schafft. Wenn man da mal kurz überschlägt wie viel Strom die Häuser in Deutschland produzieren könnte, wenn jedes einzelne 2% der einfallenden Sonnenenergie in Strom umwandelt... Da wär das Umweltziel noch entspannt zu erreichen. ;)
-
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Marius428 14.01.15 - 20:12
Finde diesen Beton auch toll.
Besser 2 % als 0 % finde ich. -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Lala Satalin Deviluke 14.01.15 - 20:23
https://www.youtube.com/watch?v=obS6TUVSZds
https://www.youtube.com/watch?v=HOZBrHqTJk4
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: RushBush 14.01.15 - 20:33
Okay, dann sag mir mal wie viele Häuser komplett aus Beton sind?
Naja vlt krankenhäuser, aber auch die haben eine fassade!
Und auf dem dach befindet sich dachpappe...
Also immernoch 0% wirkungsgrad. -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Anonymer Nutzer 14.01.15 - 21:34
müssen es nur Häuser sein?
Es wird ja noch mehr gebaut.
Brücken und Straßen könnten dann Funkmasten und evtl. Ladestellen für E-Pkw versorgen, bzw. Sicherheitstechnik, Sensoren usw.
Wenn das kaum Mehrkosten verursachen würde, und 20 Jahre ~ sagen wir 20 Watt für 5-6 Stunden am Tag liefert, pro m². Das wäre doch schon toll.
Ok, pro qm bei 250 Tagen/Jahr mit 5 Stunden und 20Watt wären das 500KW über meine Annahme. Aktuell gut 150 Euro. Mehr als 50 Euro pro qm zusätzlich sollte es dann nicht kosten. (meine absolut ungeprüfte Annahmen) -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Technikfreak 14.01.15 - 23:01
Ihr seid einfach Rechnungs-Noobs. Zu den Betonkosten kommen noch
Erschliessungskosten. Was denkt ihr, kosten Anschlüsse und Leitungen
für jeden m2? -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Sharra 15.01.15 - 00:12
TC schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ist nicht viel. selbst die billigsten Chinazellen schaffen 10%
>
> "günstiger als Sillizium" sollte man daher auch relativ sehen.
> günstiger pro Fläche, oder pro Whp?
>
> noch ein Thema wäre außerdem Leitfähigkeit vs Blitzschutz
2% Wirkungsgrade bedeuten nur, dass 2% der Energie, die in Form von Licht auftrifft, in Strom umgesetzt wird. Das ist schon einiges.
Dazu kommt, dass man den Kram überall verarbeiten könnte, während Solarpanels nicht so einfach überall funktionieren. (Genehmigungen etc)
Und Leitfähigkeit bei Blitzen? 1. sollte ein Haus sowieso einen Blitzableiter haben.
2. werden Solarzellen direkt AUF dem Dach montiert. Ach, ich vergaß, nach jedem Gewitter muss man ja alles austauschen, weil es weggebrannt ist. -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: pythoneer 15.01.15 - 00:24
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> www.youtube.com
> www.youtube.com
+1
https://www.youtube.com/watch?v=H901KdXgHs4 -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Technikfreak 15.01.15 - 00:55
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> TC schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > ist nicht viel. selbst die billigsten Chinazellen schaffen 10%
> >
> > "günstiger als Sillizium" sollte man daher auch relativ sehen.
> > günstiger pro Fläche, oder pro Whp?
> >
> > noch ein Thema wäre außerdem Leitfähigkeit vs Blitzschutz
2% also 20Watt pro m2 ist nix, da erreichst du alleine schon durch
eine Schweissstelle von einem Kupferstück...
Du darfst nicht vergessen, dass für jeden Betonziegel eine Verkabelung
benötigt wird. Alleine mit dem giessen einer Betonmauer ist es nicht getan.
Desweiteren ist die Speicherung des Stromes immer noch nicht gelöst,
weshalb die volle Leistungsberreitschaft des Energie-Versorgers weiterhin
vorhanden sein muss. Ich finde es schon bedenklich, was für ein Hype diese Energiewende nach sich zieht. Einfach Hirn abschalten und aus Dreck wird
Strom... -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: lisgoem8 15.01.15 - 04:43
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> https://www.youtube.com/watch?v=obS6TUVSZds
> https://www.youtube.com/watch?v=HOZBrHqTJk4
Nach diesen Videos will ich unbedingt dieses Solar Road Lanes ^^
Ich lass zwar schon in der P.M. von dieser Zukunftsvision und dachte mir, naja. Ich glaub eher nicht dran.
Nun aber wünsche ich sie mir doch, um zu sehen ob er wirklich mit seinen ganzen Berechnungen recht hat ;-) -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Auric 15.01.15 - 09:01
lisgoem8 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nun aber wünsche ich sie mir doch, um zu sehen ob er wirklich mit seinen
> ganzen Berechnungen recht hat ;-)
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber die Richtigkeit seiner Berechnungen sollte ein 9. Klässler problemlos erkennen können.
Solange da nur privates Geld von Milchmädchen für sowas verbrannt wird ist das auch OK (besser als es auf dem Sparbuch verrotten zu lassen) für jemanden der seine paar Sinne zusammen hat wird schnell klar das auch dieser Beton kompletter BULLSHIT ist. -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Dwalinn 15.01.15 - 09:41
Du willst also statt "High Tech" Teer der speziell entwickelt wurde auf Beständigkeit, Rutschfestigkeit, Geräusch Entwicklung usw. gegen Beton austauschen? Naja ich glaube da würden die Leute eher ungerne mitmachen.
Zudem im Osten gibt es viele Allen wo das nichts bringt und gerade bei Autobahnen wo man viel Platz hat finde ich Beton nicht besonders gut (die nervigen fugen).
Unterm strich kann ich mir höchstens Parkplätze damit vorstellen die aber zu großen teilen Ständig bedeckt sind.... unterm strich ne nette Entwicklung aber selbst wenn die 2% erreicht werden (müssen sie ja erstmal schaffen) kann ich mir nicht vorstellen das es in Deutschland zum Grünen strom einen echten Beitrag leisten kann. -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: Muhaha 15.01.15 - 13:09
Technikfreak schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Einfach Hirn abschalten und aus Dreck wird Strom...
Cool. Dann brauchst Du ja keinen Stromanschluß zu Hause mehr und kannst Deinen Kühlschrank direkt an Dich anschliessen :) -
Re: 2% Wirkungsgrad
Autor: TC 15.01.15 - 15:02
Nein, hier sollen ja auch Wände "solarpanelisiert" werden, dh die Leiten. so ein Blitz nimmt den Weg des geringsten Widerstandes und eventuell bietet die Wand mit all der Verkabelung zwischen den Blöcken ja einen besseren Leiter als der dürre Ableiter
Gut, im Idealfall hast dann einen großen farradayschen Käfig...