-
Solarzellen als Aufkleb-Folien
Autor: Newbie 13.01.10 - 15:16
Interessant wären Solarzellen als Aufklebfolien.
Für Prollos in Dunkel für das Auto.
Für Normalos in Durchsichtig für Wohnungsfenster.
Dann noch eine 5V/12V-Infrastruktur im Haus verlegen und viele Geräte laufen mit der Sonne.
Bei den Riesigen Flächen ist der Wirkungsgrad vielleicht nicht egal, aber nicht ganz so wichtig wie auf einem Camping-Wagen oder kleinen Segel-Boot.
Und ein schlauer Finanzminister der Atomstrom liebt, würde Einspeisung uninteressanter machen, damit die Firmen sich selber mit ihren eigenem Solarstrom versorgen, statt riesige Wirkungsgradverluste in Wechselstromkonvertern zu verschwenden. -
Re: Solarzellen als Aufkleb-Folien
Autor: mwi 13.01.10 - 16:10
Mmh, das schreit geradezu nach einer Stromeinspeisungssteuer *MailanBerlintipp*
-
Re: Solarzellen als Aufkleb-Folien
Autor: _dirk 13.01.10 - 16:14
[...]
> Für Normalos in Durchsichtig für Wohnungsfenster.
[...]
Ja, genau, das licht scheint durch das teil durch und daraus wird Energie generiert.
dann kauf ich mir so ein teil, klemm ne Glühbirne dran die ich daneben halte und hab "ohne Ende Strom"
Baust du mir so ein Gerät? ;) -
Re: Solarzellen als Aufkleb-Folien
Autor: Martin F. 13.01.10 - 17:05
Vielleicht sichtbares Licht durchlassen und Wärmestrahlung aufnehmen?
--
Bitte prüfen Sie, ob Sie diesen Beitrag wirklich ausdrucken müssen! -
Re: Solarzellen als Aufkleb-Folien
Autor: Newbie 13.01.10 - 17:18
Auch bei golem wurde m.W. über durchsichtige Solarzellen berichtet. Von daher wären Folien mit Solarzellen u.U. gar nicht soo fiktiv.
Speziell in Verbindung mit dieser neuen Produktions-Methode.
Eine Zusätzliche Wärme-Dämmungs-Schicht gegen Wärme oder Kälte von draussen schadet auch nicht. -
Re: Solarzellen als Aufkleb-Folien
Autor: HD user 13.01.10 - 17:18
Wie effektiv sowas ist kommt wohl auf das Spektrum des Sonnenlichts an.. Ich vermute jetzt einfach mal, dass ein nicht unerherblicher Anteil dieser Energie im sichtbaren bereich liegt.
Statt den Fenstern also die Wände zu bekleben ist evtl sinnvoller :) -
Re: Solarzellen als Aufkleb-Folien
Autor: cmoder 14.01.10 - 12:49
> Vielleicht sichtbares Licht durchlassen und Wärmestrahlung aufnehmen?
Is nich. Eher umgekehrt. Solarzellen arbeiten ja nach dem Fotoeffekt, d.h. sie brauchen eine bestimmte Mindestenergie pro Photon (= Höchstwellenlänge), ab der sie das Licht fressen können. Wo diese Grenze bei Solarzellen ist, weiß ich nicht, aber mit Infrarot können sie nicht viel anfangen, mit sichtbarem Licht und UV dagegen schon.
Christoph -
Re: Solarzellen als Aufkleb-Folien
Autor: Martin F. 14.01.10 - 16:34
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Solarzelle#Thermische_Photovoltaik-Zellen_.28TPV.29
Ansonsten: UV-Filter kann man auch gebrauchen.
--
Bitte prüfen Sie, ob Sie diesen Beitrag wirklich ausdrucken müssen! -
Re: Solarzellen als Aufkleb-Folien
Autor: Newbie2 16.01.10 - 06:50
Durchsichtige Solarzellen gibt es bereits in großem Maße: Der Berliner Hauptbahnhof ist verglast damit. Das Licht im Bhanhof ist darum wahrnehmbar dunkler als in anderen verglasten Bahnhöfen, aber es wird elektrische Energie produziert.
--
Tue es jeden Tag