-
Interessant, das mit dem auslaufenden Wasser
Autor: jkow 30.04.21 - 13:28
Hatte ich ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht, was mit dem Wasser passiert.
Muss man dann aufpassen, wo man sein Auto abstellt? In der Garage zum Beispiel... sind die Mengen da problematisch? -
Re: Interessant, das mit dem auslaufenden Wasser
Autor: Dwalinn 30.04.21 - 13:48
Für 1kg wasserstoff brauchst du 9 Liter. In der Garage kommt also nicht viel Wasser aus dem Auspuff außer du verwendest das Auto dauerhaft als generator
-
Re: Interessant, das mit dem auslaufenden Wasser
Autor: magicteddy 30.04.21 - 15:02
jkow schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Muss man dann aufpassen, wo man sein Auto abstellt? In der Garage zum
> Beispiel... sind die Mengen da problematisch?
Das meiste kommt, ähnlich wie das Wasser beim Verbrenner, in Form von Dampf hinten raus.
Das bisschen Wasser in der Garage dürfte genauso / genausowenig problematisch sein wie ein vom Regen benetztes Auto. Abgesehen davon haben die H2 Kübel eine Taste und machen dann, sofern ausreichend vorhanden, Pipi auf Knopfdruck.
-teddy -
Re: Interessant, das mit dem auslaufenden Wasser
Autor: wernerderchamp1 30.04.21 - 18:30
Könnte vielleicht im Winter interessant werden, wenn da das Wasser zu Eis gefriert. Wenn dann auf der Autobahn hunderte H2-LKW fahren, die bei 7kg/100km 63l Wasser die Stunde ausstoßen, das ist fast ein Liter pro Minute
-
Re: Interessant, das mit dem auslaufenden Wasser
Autor: Raphael_ 30.04.21 - 21:05
Ich erinnere mich, dass hier jemand mal ausgerechnet hat, dass ca. genauso viel Wasser bei traditionellen Verbrennern entsteht.
-
Re: Interessant, das mit dem auslaufenden Wasser
Autor: Sedios-1976 30.04.21 - 23:10
Dwalinn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für 1kg wasserstoff brauchst du 9 Liter. In der Garage kommt also nicht
> viel Wasser aus dem Auspuff außer du verwendest das Auto dauerhaft als
> generator
Plus noch die 55kWh an Strom die es braucht um aus den 9liter Wasser einen Kilo Wasserstoff zu machen. Und das Wasser muss mindestens Trinkwasserqualiät haben. Nene was ein Verschwendung also da pake ich den Strom lieber direkt in den Akku und das Wasser saufe ich ober als es für die Wasserstoffproduktion zu verschwenden. -
Re: Interessant, das mit dem auslaufenden Wasser
Autor: Gormenghast 01.05.21 - 11:15
Oh, jemand der fest daran glaubt, dass sein Ökostrom aus der Steckdose kommt.
Wir werden nicht umhinkommen, den erzeugten Strom zwischenzuspeichern, von daher ist diese Rechnung die eines Milchmädchen.
Aber die Akku-Lobby hat offensichtlich perfekte Arbeit geleistet. -
Re: Interessant, das mit dem auslaufenden Wasser
Autor: Sedios-1976 01.05.21 - 11:26
Gormenghast schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Oh, jemand der fest daran glaubt, dass sein Ökostrom aus der Steckdose
> kommt.
>
> Wir werden nicht umhinkommen, den erzeugten Strom zwischenzuspeichern, von
> daher ist diese Rechnung die eines Milchmädchen.
>
> Aber die Akku-Lobby hat offensichtlich perfekte Arbeit geleistet.
Selbst wenn der Strom zu 100% aus einem Kohlekraftwerk kommen würde, was er nebenbei nicht tut, wäre er in einem Akku besser aufgehoben als ihn für die H² Produktion zu verschwenden.
Welche Akkulobby eigentlich? Und wenn es da eine Lobby gäbe wäre es die erste die ohne das überreichen schwarzer Koffer auskommt. -
Re: Interessant, das mit dem auslaufenden Wasser
Autor: Laoban 03.05.21 - 23:18
Gormenghast schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber die Akku-Lobby hat offensichtlich perfekte Arbeit geleistet.
Akku Lobby.. ernsthaft ? selten so gelacht
Stromüberschuss aus aus EE gehört am Besten in Akkus
https://www.youtube.com/watch?v=qr5ulA-Q60w&t=28m
und tut man doch H2 Herstellen dann gehört dieser nicht in den Verkehr sondern in die Stahlindustrie:
das gleiche Video eine Minute später bei 29:30