-
Und die USA hat keine Glonass Störsender?
Autor: /mecki78 13.04.22 - 21:33
Falls doch, sollten sie die mal an die Ukraine liefern, weil das wird Raketen- und Kampfjetangriffe deutlich schwerer machen.
/Mecki -
Re: Und die USA hat keine Glonass Störsender?
Autor: schnedan 13.04.22 - 23:20
Die frage ist, was wird gestört, das zivile oder das militärische Signal?
-
Re: Und die USA hat keine Glonass Störsender?
Autor: Sylvan1 14.04.22 - 06:42
Wenn es Jammer sind, dann sind beide betroffen.
Die Trägerfrequenzen sind ja die gleichen und die Signalstärke in beiden Fällen unterhalb der der Störsender.
Die Frage ist noch, welche Frequenzen genau betroffen sind.
Wenn nur L1 betroffen ist, dann könnten militärische Empfänger auch mit L2 und L5 weiterarbeiten.
Zivile Empfänger eher nicht, da Consumergeräte primär nur auf L1 lauschen.
Außerdem Steht L2C (das zivile Signal auf L2) und das Pendant auf L5 noch nicht auf allen Satelliten zur Verfügung.
Kann man im Grunde nur durch Antennen mit Richtchararakteristik wie z.B. Choke-Ring-Antennen abmildern.
Ansonsten muss man die Zeit der Störung mit anderen Systemen wie IMU oder GNSS mit anderen Frequenzen ausweichen.
Galileo nutzt jedoch ebenso L1. Man müsste also auf E5 oder E6 ausweichen.
Wobei E5 durch die sehr hohe Frequenzbreite noch am schwersten zu jammen ist. -
Re: Und die USA hat keine Glonass Störsender?
Autor: Netspy 14.04.22 - 08:06
So was haben die USA sicherlich. Die Frage ist aber, wie geheim ist die Technik, da die reale Gefahr besteht, dass Russland solche Sender in die Hände fallen. Außerdem werden bodengestützt Jammer vermutlich nur ein sehr kleines Gebiet abdecken und es müssten sehr viele leistungsstarke Geräte eingesetzt werden.
-
Re: Und die USA hat keine Glonass Störsender?
Autor: mfeldt 17.04.22 - 20:12
Netspy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So was haben die USA sicherlich. Die Frage ist aber, wie geheim ist die
> Technik, da die reale Gefahr besteht, dass Russland solche Sender in die
> Hände fallen. Außerdem werden bodengestützt Jammer vermutlich nur ein sehr
> kleines Gebiet abdecken und es müssten sehr viele leistungsstarke Geräte
> eingesetzt werden.
Was soll denn an einem Sender so geheim und kompliziert sein? -
Re: Und die USA hat keine Glonass Störsender?
Autor: Netspy 18.04.22 - 08:52
Du fragst ernsthaft, was an einem guten Störsender geheim sein kann? Tssss…
-
Re: Und die USA hat keine Glonass Störsender?
Autor: /mecki78 27.04.22 - 11:35
An einen Jammer ist grundsätzlich nichts geheim. Ein Jammer funktioniert immer gleich: Er sendet extrem viele Störsignale auf bestimmten Frequenzen, die sich dann beim Empfänger mit den Nutzsignalen überlagern und der Empfänger somit nichts sinnvolles mehr empfangen kann.
Dann kann man ein Signal noch überlagern, also ein echtes durch ein falsche, aber korrekt aussehendes Signal überlagern, dass so stark ist, dass der Empfänger das falsche Signal für das echte hält und somit falsche Daten liefert. Hier wäre aber das Geheime das Wissen, dass man braucht um echte Signal zu erzeugen, denn das ist bei diesen Satelliten Systemen nicht so einfach, weil die Signale teilweise verschlüsselt und gegen Manipulation abgesichert sind. Aber das Wissen hat Russland schon und die USA sollten es eben nicht haben. Und wenn die USA es schon haben, dann ist es eh schon egal.
/Mecki