-
Akku nicht entnehmbar
Autor: wasabi 08.04.16 - 11:34
Hab mich mit dem Thema bisher nicht so beschäftigt, aber wie ist das bei anderen Pedelecs? Hängen die Leute da auch ihr Fahrrad an die Steckdose, oder ist es da üblich, dass man den Akku mit in die Wohnung nimmt und dort auflädt?
-
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: ad (Golem.de) 08.04.16 - 11:43
wasabi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hab mich mit dem Thema bisher nicht so beschäftigt, aber wie ist das bei
> anderen Pedelecs? Hängen die Leute da auch ihr Fahrrad an die Steckdose,
> oder ist es da üblich, dass man den Akku mit in die Wohnung nimmt und dort
> auflädt?
Die meisten e-Bikes haben einen abnehmbaren Akku. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: Dampfplauderer 08.04.16 - 11:52
wasabi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hab mich mit dem Thema bisher nicht so beschäftigt, aber wie ist das bei
> anderen Pedelecs? Hängen die Leute da auch ihr Fahrrad an die Steckdose,
> oder ist es da üblich, dass man den Akku mit in die Wohnung nimmt und dort
> auflädt?
Der Akku hängt häufig im innern des Rahmendreiecks am Unterrohr, wo sich normalerweise der Flaschenhalter anschrauben lässt.
Das Design und der nicht wechselbare Akku deuten darauf hin, das die Firma versucht sich von Apple aufkaufen zu lassen. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: wasabi 08.04.16 - 11:59
> Das Design und der nicht wechselbare Akku deuten darauf hin, das die Firma
> versucht sich von Apple aufkaufen zu lassen.
Hehe :-)
Ich selber kann an meinem Smaertphone (kein iPhone) den Akku auch nicht wechseln. Da finde ich es aber nicht so schlimm. Bei einem Pedelec bedeutet das aber, dass man sein Fahrrad in Garage/Keller/Wohnung (jeweils mit Steckdose) lagern muss. Aber wahrscheinlich geht man davon aus, dass die Zielgruppe das sowieso tut. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: ChMu 08.04.16 - 12:17
wasabi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Das Design und der nicht wechselbare Akku deuten darauf hin, das die
> Firma
> > versucht sich von Apple aufkaufen zu lassen.
>
> Hehe :-)
>
> Ich selber kann an meinem Smaertphone (kein iPhone) den Akku auch nicht
> wechseln. Da finde ich es aber nicht so schlimm. Bei einem Pedelec bedeutet
> das aber, dass man sein Fahrrad in Garage/Keller/Wohnung (jeweils mit
> Steckdose) lagern muss. Aber wahrscheinlich geht man davon aus, dass die
> Zielgruppe das sowieso tut.
Ich glaube kaum das man ein 2000Euro+ Teil im Fahradstaender vorm Plattenbau stehen laesst ueber Nacht. Macht man mit konventionellen raedern in der Preisklasse ja auch nicht. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: wasabi 08.04.16 - 12:22
> Ich glaube kaum das man ein 2000Euro+ Teil im Fahradstaender vorm
> Plattenbau stehen laesst ueber Nacht. Macht man mit konventionellen raedern
> in der Preisklasse ja auch nicht.
Ja, das meinte ich ja im Grunde. Stimmt wohl, daher in der Praxis wohl kaum ein Problem. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: eskimo 08.04.16 - 12:41
Sieht ja ganz schick aus, nur:
Wird damit jetzt die Unsitte der nicht wechselbaren Akkus auch in der Fahrradkonstruktion eingeführt?
Das würde ja bedeuten, daß bei regelmässiger Nutzung das Rad nach ein paar Jahren Schrott ist, weil man dann sicher nicht mit dem schlappen Akku nutzlosen Ballast durch die Gegend strampeln will. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: 0xDEADC0DE 08.04.16 - 12:59
Und was ist die Alternative, wenn man keine Garage hat und nicht im Erdgeschoss wohnt?
Immer die Treppen hoch in die Wohnung oder runter in den Keller tragen? Ist bei meinem normalen Trekkingrad um die 17 kg (obwohl komplett XT!) schon umständlich. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: Balion 08.04.16 - 13:08
Versicherung abschließen und das Ding an etwas festem anschließen. Natürlich ärgerlich wenn es geklaut wird, aber dann kriegt man wenigstens ein neues Bike bezahlt.
-
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: Balion 08.04.16 - 13:10
Kannst du machen wie du willst, meinen Akku kann ich mit rein nehmen und laden, könnte ich aber auch am Fahrrad lassen und laden.
-
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: 0xDEADC0DE 08.04.16 - 13:10
Und wie oft macht man so was? Die werden höchstwahrscheinlich kündigen, dann kann man sich eine neue Versicherung suchen. Unpraktische Dauerlösung.
-
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: Balion 08.04.16 - 13:12
Der Akku ist wechselbar, nur eben nicht vom Leihen. Damit wird eben nochmal Geld generiert, da man zum Fachhändler muss.
-
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: Balion 08.04.16 - 13:16
Keine Ahnung, mein Fahrrad wird nicht andauernd geklaut...
Aber bei dem Ding kein Problem, kannst ja gucken wo es gerade ist. Somit wahrscheinlich auch für Fahrrad Diebe nicht sonderlich interessant.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 08.04.16 13:18 durch Balion. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: kvoram 08.04.16 - 15:47
0xDEADC0DE schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... bei meinem normalen Trekkingrad um die 17 kg (obwohl komplett XT!) ...
Das Gewicht der Schaltungskomponenten kannst du bezogen auf das Gesamtgewicht vernachlässigen, da kommen die schweren 17kg von deinem Rad nicht her. Die XT ist da kaum leichter als irgendeine Billig-Schaltung von Shimano. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: 0xDEADC0DE 08.04.16 - 16:26
kvoram schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Gewicht der Schaltungskomponenten
Ich spreche nicht von den Schaltungskomponenten, sondern von der kompletten Gruppe und da liegt die Gewichtsersparnis im Kilobereich. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: kvoram 08.04.16 - 16:33
Ja, ich meinte natürlich auch die komplette Gruppe, aber trotzdem würde ich die Gewichtsersparnis eher im Bereich um die 500 g sehen (bei gleicher Ausstattung).
-
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: MattiasSch 08.04.16 - 16:40
kvoram schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, ich meinte natürlich auch die komplette Gruppe, aber trotzdem würde ich
> die Gewichtsersparnis eher im Bereich um die 500 g sehen (bei gleicher
> Ausstattung).
Ich hab hier so nen Decathlon-Hobel (Rennrad) mit Eigenmarke-Bremsen, Taiwan-Naben, Microshift-Schalt-Bremshebeln/Umwerfer/Schaltwerk und Prowheel Kurbelgarnitur. Da liegt der Gewichtsaufschlag gegenüber einer wesentlich teureren Shimano 105 bei weniger als 400g.
Wer also gute Einkäufer hat und die Möglichkeit, Komponenten auf Duerschwingfestigkeit zu testen, bevor er sich für ein großes Order entscheidet, bringt auch billige Räder (hier Sub-600¤-Rennräder) in brauchbare Bereiche. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: MattiasSch 08.04.16 - 16:44
kvoram schrieb:
> Das Gewicht der Schaltungskomponenten kannst du bezogen auf das
> Gesamtgewicht vernachlässigen, da kommen die schweren 17kg von deinem Rad
> nicht her.
Ja, da ist vielleicht ne Federgabel drin, für die es 500g leichteren Ersatz gebe, 200g zu schwere Schutzbleche. Ein 200g zu schwerer Ständer, ein 200g zu schwerer Sattel, ein 100g zu schwerer Gepäckträger, Reifen an denen man durch Schwalbe-Falt-Marathons auch nochmal je 200g sparen könnte, überdimensionierte Felgen und schwupps findet man Trekkingräder mit unter 15kg trotz voller Straßenausstattung. -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: ingo321 08.04.16 - 18:22
Also bei Bosch ist es so das der Zulässige Ladetemperaturbereich bei 0 bis +40 Grad Celsius liegt. Und die Lagertemperatur bei -10 bis +60 Grad Celsius.
Also im Winter könnte es passieren das man Draußen oder im nicht beheizten Keller zumindes die 0 Grad erreicht.
Dann kommt es darauf an wann und wo du fahren möchtest.
Bei einer längeren Tour mit Übernachtungen ist es evt. einfacher den Akku und das Ladegerät mit aufs Zimmer zu nehmen.
Wenn man nur in der heimischen Garage laden möchte, ist es ziemlich egal... -
Re: Akku nicht entnehmbar
Autor: andi_lala 09.04.16 - 19:43
Man kauft sich ein anderes Rad?