-
Ausbau in ländlichen Gebieten
Autor: Gormenghast 30.08.13 - 09:20
Da musste ich dann doch schmunzeln.
Jede Wette, dass Vectoring primär in Ballungsräumen angeboten werden wird?
Und von moderner Netzinfrastruktur möchte man auch nicht reden, da man eigentlich nur aus uralten Kabeln das Maximum rauspressen will.
Als Übergangslösung wäre Vectoring tolerierbar - die Telekom wird es jedoch in erster Linie gegen die Kabelnetzbetreiber einsetzen und anschließend den Netzausbau vor sich hindümpeln lassen.
Der Gewinn ist in deren Augen besser in den U.S.A. investiert. -
Re: Ausbau in ländlichen Gebieten
Autor: KarlSpaat 30.08.13 - 10:08
Hier steht nur Blödsinn. Die Telekom investiert in den USA nicht mehr viel. Die Sache hat sich erledigt.
Und auf ländlichen Gebieten gibt es nunmal schlechtere Infrastruktur, aber es gibt genug Menschen die langsames Internet dem Stadtstress und teuren Mieten vorziehen. So hat jede Region ihren Reiz.
Ich find es langsam lächerlich, dass ich mitten in einer Großstadt teilweise nur 20mbits bekomme, weil ständig auf dem Land irgendwas gemacht werden soll. -
Re: Ausbau in ländlichen Gebieten
Autor: Fedora_User 30.08.13 - 10:27
Sehe ich auch so. Vectoring kann nur eine Überbrückungstechnologie sein und wird ländlich kaum zur Anwendung kommen.
Auch wenn der Breko-Präsident gar keine Ahnung hat ->
"Die Markteinführung für die Fritzbox 7490 hat begonnen":
http://ow.ly/onffo
Aber so lange solche Leute oben sitzen, leben wir in D immer im Netz der Vergangenheit. Das "Netz der Zukunft" bleibt schöne Werbung. -
Re: Ausbau in ländlichen Gebieten
Autor: Feuerfred 30.08.13 - 17:13
KarlSpaat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich find es langsam lächerlich, dass ich mitten in einer Großstadt
> teilweise nur 20mbits bekomme, weil ständig auf dem Land irgendwas gemacht
> werden soll.
Das muss man mal so sehen: Wenn die Landbevölkerung nicht wäre, hätten du und die Oberbosse der Telekommunikationsklitschen weniger auf'm Tisch oder würden Schuhsohlen kauen. Oder kommt Milch und Butter heute schon aus dem Wasserhahn?
Die einzige Möglichkeit den Ausbau überall zu gleichen Teilen voran zu treiben wäre, die Unternehmen (und da nicht nur die Telekom) dazu zu zwingen. Denn genug Kohle haben die über die Jahre gescheffelt. Da wird es auch mal Zeit das dem Zahlvolk zu danken. Aber das bleibt eher Wunschdenken. -
Re: Ausbau in ländlichen Gebieten
Autor: snowpanter 30.08.13 - 18:32
Das ist aber auch traurig das er nur 20 mbit bekommt, da bin ich ja mit meinem 0,38 hier auf dem land richtig glücklich, dass er nicht so viel mehr hat... Ernsthaft, wir brauchen einen vernüftigen ausbau überall und ich finde es viel ungerechter das man hier nicht mal normal sufen kann und leute wie du sich über nur 20 mbit beschweren...
-
Re: Ausbau in ländlichen Gebieten
Autor: ploedman 30.08.13 - 18:32
Bin Laktoseintolerant, daher ist es mir egal woher die Butter und die Milch kommt.
-
Re: Ausbau in ländlichen Gebieten
Autor: wmayer 31.08.13 - 00:43
Da Vetoring eine Technologie für VDSL ist, wird es natürlich nur dort eingesetzt, wo es auch VDSL gibt, also dort, wo das Netz auch jetzt schon nicht schlecht ist.
-
Re: Ausbau in ländlichen Gebieten
Autor: GordonSchneider 31.08.13 - 09:24
Ich wohne im Osten... Fast nur Glasfaser teilweise bis ins Haus..
Ca. 5000 Einwohner..
Bin echt froh eine 6m Leitung zuhaben...
Für mich wird sich auch nicht's ändern.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 31.08.13 09:25 durch GordonSchneider. -
Re: Ausbau in ländlichen Gebieten
Autor: Drag_and_Drop 31.08.13 - 19:29
Naja so auch nicht ganz richtig. Vetoring bietet auf gleicher strecke viel stabilere Übertragungsraten.
So könnte man einen DSLAM, wo vorher nur DSL 2000 ging auf VDSL 25 ausbauen.