Kate Rubins, Sergej Ryschikow und Sergej Kud-Swerschkow sind an Bord der Sojus MS-17.
Gameplay-Trailer zeigt neuen Guybrush Threepwood
US-Raumfrachter Cygnus führt ISS-Bahnkorrektur durch
Bund plant Nachfolger für Neun-Euro-Ticket
Die Revolution ist abgesagt
Lindner will lieber Kitas als Elektroautos fördern
Kommentare: 275 | letzter Beitrag 01:14 Uhr
Kommentare: 207 | letzter Beitrag 28.06. 23:48
Kommentare: 183 | letzter Beitrag 28.06. 23:26
Kommentare: 173 | letzter Beitrag 28.06. 23:11
Kommentare: 140 | letzter Beitrag 28.06. 22:06
E-Mail an news@golem.de
Bei TSMCs 3-nm-Fertigungsprozess N3 gibt es neue Ideen. Für die Steigerung der Rechenleistung wird auch das Packaging immer bedeutender.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Laut einer Studie der Deutschen Rohstoffagentur droht ein weltweiter Lithiummangel bis 2030. Doch einige wichtige Faktoren werden ausgeklammert.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Mehrere Handlungspfade und Prügeleien: Golem.de hat das vor 30 Jahren veröffentlichte Indiana Jones and the Fate of Atlantis neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer
Werden Contentanbieter wie Netflix in Europa gezwungen, sich am Netzausbau zu beteiligen, schadet das am Ende den Nutzern. Das ergibt eine Analyse des WIK.
In der Debatte um die künftige Förderung von Elektroautos legt Finanzminister Christian Lindner nach. Die Kritik lässt nicht lange auf sich warten.
Der Frequenzbereich wurde um ein Jahr für die bisherige Nutzung verlängert. Die russischen Netzbetreiber wollten dort 5G ausbauen.