-
ja nervig - weil zu groß
Autor: Anonymer Nutzer 02.01.12 - 21:44
ich fand das auch ziemlich nervig ... eigentlich nur aufgrund der doch beachtlichen größe ... so ein spendenaufruf geht vom optischen her auch dezenter (kleiner) und würde ebenso funktionieren imho!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 02.01.12 21:44 durch McNoise. -
Re: ja nervig - weil zu groß
Autor: gauss 02.01.12 - 22:46
Je größer desto auffallender.
Je auffallender desto mehr Geld.
Ob das wirklich stimmt, weiß ich leider nicht, aber für mich klingt es logisch. -
Re: ja nervig - weil zu groß
Autor: ursfoum14 02.01.12 - 22:49
gauss schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Je größer desto auffallender.
> Je auffallender desto mehr Geld.
>
> Ob das wirklich stimmt, weiß ich leider nicht, aber für mich klingt es
> logisch.
Er nervte wirklich sehr. Besonders wenn man spendet wird man ihn trotzdem nicht los.
:-( -
Re: ja nervig - weil zu groß
Autor: BasAn 02.01.12 - 23:21
+1
Und interessanterweise wurden diese grossen Gesichter so eingebunden das man sie nicht mit Adblock wegmachen konnte, da sie per Script eingeblendet wurden, nur Javascript blockieren führte zum gewünschten Ergebnis. -
Re: ja nervig - weil zu groß
Autor: Anonymouse 02.01.12 - 23:38
Oben rechts gab es ein x mit dem man den Banner entfernen konnte ;)
-
Re: ja nervig - weil zu groß
Autor: BasAn 02.01.12 - 23:55
Ja, aber das Bild war beim nächsten Wikipedia-Besuch wieder da.
-
Re: ja nervig - weil zu groß
Autor: Trolltreter 03.01.12 - 01:39
Ohne so einen Spendenaufruf müsste Wikipedia Werbung einblenden, das wäre dann wahrscheinlich noch nerviger.
-
Re: ja nervig - weil zu groß
Autor: NIKB 03.01.12 - 03:59
Dezente Werbung a la GMail wäre mir 1000x lieber als dieses aufdringliche Gebettel.
-
Re: ja nervig - weil zu groß
Autor: BruceMangee 03.01.12 - 09:30
Das sind Leute, die den Erfolg der dezenter Werbung nicht verstanden haben.
Große, bunte, blinkende Werbungen nerven und man klickt sie ohne nachzudenken weg (am besten mit einem Addblocker). Übrig bleibt dann meist ein negatives Gefühl, das in diesem Fall man mit Wikipedia verbindet.
Die urbane legende von der rationalen Kauf- oder Spendenentscheidung hält sich wohl auch in der Wikipedia und hält sich und hält sich.
Leider werden so keine Spendenentscheidungen getroffen.
Letztes Mal, als nur der Fortschrittsbalken angezeigt wurde habe ich gespendet, diesmal nicht ... muss wohl an der tollen Werbung gelegen haben. Rational begründen kann ich das nicht. -
Re: ja nervig - weil zu groß
Autor: kevla 03.01.12 - 10:25
boah, mit werbung im internet kann man es auch niemandem recht machen.
dieser spendenaufruf ist mit die unnervigste art, nen werbebanner zu platzieren.
er ist vielleicht auf jeder seite zu sehen, aber er ist komplett ins design eingearbeitet und so weit oben platziert, dass man ihn beim normalen wikipedia-benutzen doch kaum bemerkt. ja, ich habe ihn bemerkt, aber in der regel les ich nicht nur überschriften bei wikipedia und sobald ich den einleitungssatz hinter mit habe, kommt eh das verzeichnis. ein kleiner scroll und man sieht nix mehr von dem banner. er gibt keinen ton von sich ist nitch quietschebunt. also für mich immernoch die beste art nen bannerz u platzieren..
und irgendwer hatte hier gmx.de als POSITIVES beispiel genannt..ähm, darf ich mal lachen?!? dann wär ja in jedem wikipedia-artikel nach jedem zweiten absatz ein banner ins design eingearbeitet. und zwar sehr wohl blinkend, quietschebund und nach aufmerksamkeit bettelnd..also wie man das besser finden kann als wikipedia? ich weiß ja nich..wahrscheinlich wieder mal einer, d er adblock benutzt und deshalb denkt andere würdens besser machen.. ;)