-
Lärm
Autor: nils0 08.08.12 - 12:19
Forschung hin oder her - in Deutschland werden sich die Wenigsten an Lärm in großer Höhe stören. Der Lärm der entsteht resultiert hauptsächlich aus dem Start/Stopp. Ich hoffe die Nasamitarbeiter machen da noch was ;)
-
Re: Lärm
Autor: Teradil 08.08.12 - 12:34
Das ist zwar korrekt, allerdings ist der Trick der oberseitigen Triebwerke nicht, dass diese weniger Lärm emitieren, sondern, dass der Lärm durch den Rumpf nach oben weg reflektiert wird.
Wenn dann noch eine Konfiguration dazu kommt bei der die Triebwerke zwischen den Seitenleitwerken angebracht sind kommt der gleiche Effekt zum Zuge. Die Seitenleitwerke fungieren als eine Art Lärmschutzwand.
Das ist im theoretischen und auch durch diverse Versuche schon nachgewiesen, dass es sehr gut funktioniert - im Vergleich zu frei hängenden Triebwerken unter den Tragflächen. Allerdings stellt es ein finanzielles Risiko dar soetwas zuerst zu bauen.. Daher bleiben Boeing und Airbus mit Sicherheit noch eine Weile bei konventionellen und erprobten Konzepten.
Bei Triebwerken selbst tut sich ja auch einiges wegen Lärmreduktionen. Es gibt auch einige Ideen betreff wieder integrierter Triebwerke im Rumpf, was jedoch mehr Vibrationen im Flugzeug zur Folge hat und auch andere Sicherheitsprobleme mit sich bringt. Stärkere Abschirmungen etc bringen wieder Gewicht nach sich und das geht wieder direkt auf den Spritverbrauch.
Daher sind Konzepte von oberseitig angebrachten Triebwerken ein guter, innovativer, aber auch nicht ganz so mutiger Schritt in die richtige Richtung :)
Man sollte die Wirkung von dieser Neuanordnung auch für Start und Landung nicht unterschätzen. -
Re: Lärm
Autor: TC 08.08.12 - 14:39
Außerdem kann man unten angebrachte Triebwerke sicherer abwerfen im Notfall
Hat schon mal das eine oder andere 4-strahlige Flugzeug gerettet ;) -
Re: Lärm
Autor: || 08.08.12 - 14:46
Die NASA hat scheinbar Vorgaben bekommen, wie leise das Flugzeug sein muss: 42 dB leiser, als die aktuell schärfsten Grenzwerte. Da die dB-Skala logarithmisch ist, ist das ein riesiger Fortschritt.
"Die Vorgaben der National Aeronautics and Space Administration (Nasa) waren klar formuliert: Die Industrie solle Flugzeuge entwerfen, die noch vor 2030 fertig sein könnten und folgende Parameter erfüllen müssen: Sie sollen um 42 dB leiser sein als die schärfsten aktuellen Grenzwerte ..."
Die Reduktion des Lärms kommt dabei von der Aerodynamik, denn auch Reibungseffekte, etc. verursachen Lärm. Zum anderen werden aber auch die Triebwerke optimiert.
In dem Video wird auch erwähnt, dass so 24/7 Flugbetrieb zustande kommen soll. Also müssen die Start- und Landephasen entsprechend leise sein.
Quelle des Zitats: http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/Mit-neuen-Geometrien-in-eine-sparsame-Zukunft/57432/1 -
Re: Lärm
Autor: xUser 08.08.12 - 14:54
TC schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Außerdem kann man unten angebrachte Triebwerke sicherer abwerfen im
> Notfall
> Hat schon mal das eine oder andere 4-strahlige Flugzeug gerettet ;)
?!? eine Zivile Maschine kann ihre Triebwerke abwerfen? -
Re: Lärm
Autor: Teradil 08.08.12 - 14:59
xUser schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> TC schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Außerdem kann man unten angebrachte Triebwerke sicherer abwerfen im
> > Notfall
> > Hat schon mal das eine oder andere 4-strahlige Flugzeug gerettet ;)
>
> ?!? eine Zivile Maschine kann ihre Triebwerke abwerfen?
nope ^^ das war nur ein Spaß denke ich mal ;)
Mit den Lärmanforderungen, die || zitiert hört sich doch gut an. Selbst wenn es nur 10-20 dB wären würde man es sehr gut wahrnehmen, da ja 6dB einer Verdoppelung entsprechen.
Von daher sind da hohe Ziele - auch wenn sie nicht erreicht werden sollten eine gute Sache! -
Re: Lärm
Autor: TC 08.08.12 - 16:46
xUser schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> TC schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Außerdem kann man unten angebrachte Triebwerke sicherer abwerfen im
> > Notfall
> > Hat schon mal das eine oder andere 4-strahlige Flugzeug gerettet ;)
>
> ?!? eine Zivile Maschine kann ihre Triebwerke abwerfen?
zivile nicht, zumindest nicht gezielt
sind aber Sollbruchstellen drin, damit die bei zu hohen Belastungen "abbrechen" statt den kompletten Flügel wegzureißen, oder so. iwo gabs einen Artikel darüber bei Google -
Re: Lärm
Autor: Anonymer Nutzer 10.08.12 - 18:30
TC schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> sind aber Sollbruchstellen drin, damit die bei zu hohen Belastungen
> "abbrechen" statt den kompletten Flügel wegzureißen, oder so. iwo gabs
> einen Artikel darüber bei Google
Ein Artikel von google???