Was ist Deine Meinung zum Artikel "iPhones: Apple-Zulieferer korrigieren Umsatz- und Gewinnerwartungen" ?
Beiträge
-
das heißt noch mehr Kapazität für AMD :) (kwt) 1
dietzi96 | 19.01.19 19:50 19.01.19 19:50
Wegen schwächelnder Absatzzahlen von iPhones in China korrigieren erste Zulieferer Apples ihre wirtschaftlichen Prognosen. Grund ist ein Rückgang der Nachfrage nach Oberklasse-Smartphones und Unsicherheiten aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China.
Was ist Deine Meinung zum Artikel "iPhones: Apple-Zulieferer korrigieren Umsatz- und Gewinnerwartungen" ?
dietzi96 | 19.01.19 19:50 19.01.19 19:50
Starker Auftritt mit kleinen Schwächen
Deepfake von Klitschko täuscht Berlins Bürgermeisterin
Warum wir vielleicht allein im Universum sind
US-Sonde findet Einschlagstelle des unbekannten Raketenteils
Plan 9 sollte bessere Audio-Kompression bekommen als MP3
Kommentare: 125 | letzter Beitrag 12:03 Uhr
Kommentare: 108 | letzter Beitrag 11:43 Uhr
Kommentare: 98 | letzter Beitrag 25.06. 19:55
Kommentare: 93 | letzter Beitrag 08:28 Uhr
Kommentare: 91 | letzter Beitrag 25.06. 13:05
E-Mail an news@golem.de
Die Glasindustrie nutzt bisher überwiegend fossile Energien. Strom und Wasserstoff könnten Alternativen sein, doch ein wichtiges Modellprojekt ist gerade gescheitert.
Eine Recherche von Hanno Böck
Das Messagepad war Apples erstes Handheld - und hat einen schlechten Ruf. Unser Test zeigt allerdings, dass das PDA-Konzept seiner Zeit voraus war.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das neue Carplay von Apple wird als Vorstufe für ein eigenes Auto-Betriebssystem gesehen. Doch noch evaluieren die Hersteller, wie sie die Funktionen integrieren können - und wollen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Der Staatstrojaner einer italienische Firma funktioniert sogar in Zusammenarbeit mit dem ISP. Dafür braucht es nicht zwingend ausgefallene Exploits.
Der Essay Träge Transformation hinterfragt Schlagwörter des IT-Managements und räumt mit gängigen Vorstellungen auf. Die Lektüre ist aufschlussreich und sogar lustig.
Die Entwicklung der Audio-Kompression und die schwierige MP3-Patentsituation hätte ohne das Nein eines Anwalts wohl anders ausgesehen.