Beiträge
-
Tipp: Das kostenlose Copernic ist besser!
(Seiten: 1 2 ) 28Chefkoch | 21.08.06 11:16 21.08.06 20:49
-
Schöne bequeme Welt... 8
Gromdaf | 21.08.06 11:18 21.08.06 13:55
Die deutschsprachige Ausführung von Google Desktop 4 hat den Beta-Status verlassen und ist ab sofort als Final-Version zu haben. Mit Hilfe so genannter Google Gadgets lassen sich neue Funktionen in die Desktop-Suche integrieren. Diese Mini-Programme bieten verschiedene Funktionen vom Spiel über einen Media-Player bis hin zu Wettervorhersagen und einem Nachrichtenticker.
Chefkoch | 21.08.06 11:16 21.08.06 20:49
Gromdaf | 21.08.06 11:18 21.08.06 13:55
Kabelnetz wird sehr kurzfristig "mehr Upload bieten"
Professionellem Cosplay droht das Aus in Japan
Intels erste Desktop-Grafikkarte seit Jahrzehnten
Open RAN ist veraltet und nützt derzeit vor allem den USA
Singleplayer-Cheat-Programm Plitch erhält Millionen
Kommentare: 179 | letzter Beitrag 26.01. 18:46
Kommentare: 122 | letzter Beitrag 26.01. 08:11
Kommentare: 116 | letzter Beitrag 26.01. 16:39
Kommentare: 114 | letzter Beitrag 26.01. 21:44
Kommentare: 94 | letzter Beitrag 25.01. 14:38
E-Mail an news@golem.de
Der Prozess Google gegen Oracle wird in diesem Jahr enden. Egal welche Seite gewinnt, die Entscheidung wird die IT-Landschaft langfristig prägen.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Betreiber von Onlineshops wollen wissen, was sich verkauft und was nicht. Mit Data-Mining lassen sich aus den gesammelten Daten über Kunden solche und andere nützliche Informationen ziehen. Es birgt aber auch Risiken.
Von Boris Mayer
2020 war ein erfolgreiches Jahr für die Elektromobilität. Dieser Trend wird sich fortsetzen: ein Überblick über die Neuerscheinungen 2021.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Die ständig erweiterten Verbote der Trump-Regierung gegen Huawei sind ohne Abstimmung erfolgt und haben der US-Chipbranche offenbar geschadet.
Ein Vodafone-Manager hat beim Gigabit-Symposium zwar nicht zu viel verraten wollen, behauptete aber: "Wir verglasen das gesamte Kabelnetz".
Die EU-Kommission fördert weitere Projekte für Batteriezellproduktion in Europa. Das nützt auch der geplanten Tesla-Fabrik in Grünheide.