Beiträge
-
Wenns von Netgear ist ... 7
Netzgier | 08.01.07 13:36 30.03.07 23:09
-
Apples iTV 8
fronk | 08.01.07 12:26 09.02.07 14:57
-
EVA8000? 1
AceX5 | 08.01.07 13:39 08.01.07 13:39
Auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas zeigt Netgear ein neues Modell seiner Streaming-Clients "EVA". Die Version 8000 bringt nun erstmals auch digitale Schnittstellen für Bild und Ton mit und spielt besser mit Media-Center-PCs zusammen - und kann sich auch gegenseitig steuern.
Netzgier | 08.01.07 13:36 30.03.07 23:09
fronk | 08.01.07 12:26 09.02.07 14:57
AceX5 | 08.01.07 13:39 08.01.07 13:39
Kommentare: 286 | letzter Beitrag 07:17 Uhr
Kommentare: 217 | letzter Beitrag 05:17 Uhr
Kommentare: 156 | letzter Beitrag 07:24 Uhr
Kommentare: 128 | letzter Beitrag 13.12. 22:51
Kommentare: 108 | letzter Beitrag 13.12. 22:56
E-Mail an news@golem.de
5G ist mit großen Marketing-Versprechungen verbunden. Doch tatsächlich wird hier mit immensem technischem und finanziellem Aufwand überwiegend das umgesetzt, was Wi-Fi bereits kann - ohne dessen Probleme zu lösen.
Eine Analyse von Elektra Wagenrad
Nach jahrelangen Verhandlungen soll es demnächst internationale Zulassungskriterien für hochautomatisierte Autos geben. Bei höheren Automatisierungsgraden strebt die Bundesregierung aber einen nationalen Alleingang an.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Gebaut für eine Kühlung mit flüssigem Helium ist Horse Ridge wohl der coolste Chip, den Intel zur Zeit in Entwicklung hat. Er soll einen Quantencomputer steuern, dessen Qubits mit ungewöhnlich hohen Temperaturen zurechtkommen.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Bundesbehörden haben mehrere Millionen Euro für eigene Apps ausgegeben. Der Bundesrechnungshof will diese abschalten lassen, wenn der Betrieb weitere Kosten verursacht.
Zwei sehr unterschiedliche Abenteuer für Einzelspieler hat Riot Games vorgestellt - beide sind in der Welt von League of Legends angesiedelt. In Ruined King erkunden die Champions die mysteriösen Schatteninseln, Conv/Rgence beschäftigt sich mit Zeitmanipulation.
Dänemark will seine klimaschädlichen Emissionen bis 2030 um 70 Prozent reduzieren. Eine Maßnahme ist der weitere Ausbau der Windenergie. Die Regierung plant einen riesigen Windpark mit angeschlossener Power-To-X-Anlage auf einer künstlichen Insel.