Beiträge
-
Dreiste Abzocke 14
SpaMMy_DX | 08.03.05 23:18 29.12.06 20:24
-
Oh wie ist das schön. 6
ThorMieNator | 08.03.05 16:07 22.06.06 08:47
-
Exklusiv? 8
papamerc | 08.03.05 14:26 09.03.05 11:55
Seitdem Sega nicht mehr im Hardware-Geschäft aktiv ist, sondern stattdessen die eigenen Firmenmaskottchen wie den Igel Sonic auf praktisch alle Plattformen portiert, scheint es den japanischen Entwicklern immens viel Spaß zu machen, auch die ganzen Oldies wieder auszugraben: Nachdem bereits 2003 eine Sonic Mega Collection für den GameCube erschien, gibt es nun eine ähnliche Zusammenstellung auch für die PlayStation 2; allerdings sind hier sogar noch mehr Spiele auf der Disc.
SpaMMy_DX | 08.03.05 23:18 29.12.06 20:24
ThorMieNator | 08.03.05 16:07 22.06.06 08:47
papamerc | 08.03.05 14:26 09.03.05 11:55
Blutzuckermessung per Apple Watch
Münchner Team baut Tunnelbohrmaschine für Musks Wettbewerb
Open RAN ist veraltet und nützt derzeit vor allem den USA
Neue Nerf-Blaster schießen um die Ecke
Regierung dampft lizenzfreie Nutzungen stark ein
Kommentare: 179 | letzter Beitrag 26.01. 18:46
Kommentare: 122 | letzter Beitrag 26.01. 08:11
Kommentare: 116 | letzter Beitrag 26.01. 16:39
Kommentare: 114 | letzter Beitrag 26.01. 21:44
Kommentare: 94 | letzter Beitrag 25.01. 14:38
E-Mail an news@golem.de
In einem Streit mit dem BSI definiert sich die BVG als klein, um unsicher bleiben zu dürfen. Das ist kleinkariert und absurd.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
2020 war ein erfolgreiches Jahr für die Elektromobilität. Dieser Trend wird sich fortsetzen: ein Überblick über die Neuerscheinungen 2021.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Antivirus-Software soll uns eigentlich schützen, doch das vergangene Jahr hat erneut gezeigt: Statt Schutz gibt es Sicherheitsprobleme frei Haus.
Von Moritz Tremmel
Die ständig erweiterten Verbote der Trump-Regierung gegen Huawei sind ohne Abstimmung erfolgt und haben der US-Chipbranche offenbar geschadet.
Ein Vodafone-Manager hat beim Gigabit-Symposium zwar nicht zu viel verraten wollen, behauptete aber: "Wir verglasen das gesamte Kabelnetz".
Die EU-Kommission fördert weitere Projekte für Batteriezellproduktion in Europa. Das nützt auch der geplanten Tesla-Fabrik in Grünheide.