Beiträge
-
es gibt noch mehr als Canon!!! 2
eT | 24.03.05 16:16 30.03.05 13:25
-
Digital-Handys und D-SLR 1
janaco | 24.03.05 10:19 24.03.05 10:19
Die Zahlen des Marktforschungsinstituts IDC zeigen, dass der Digitalkameramarkt markenübergreifend auf über 25 Millionen Geräte anstieg. Canon führt als Marktführer die Kameraverkäufe in Westeuropa im dritten Jahr in Folge an. Canon baute im Jahr 2004 seine Position weiter aus und erreichte einen Anteil von 16,8 Prozent am gesamten westeuropäischen Digitalkameramarkt.
eT | 24.03.05 16:16 30.03.05 13:25
janaco | 24.03.05 10:19 24.03.05 10:19
Speicherfehler in Sudo ermöglicht Root-Rechte
"Für jedes autonome Fahrzeug einen zuständigen Ingenieur"
Professionellem Cosplay droht das Aus in Japan
Singleplayer-Cheat-Programm Plitch erhält Millionen
007 soll nicht mit altem Smartphone herumlaufen
Kommentare: 182 | letzter Beitrag 13:40 Uhr
Kommentare: 127 | letzter Beitrag 14:01 Uhr
Kommentare: 123 | letzter Beitrag 14:14 Uhr
Kommentare: 119 | letzter Beitrag 12:16 Uhr
Kommentare: 116 | letzter Beitrag 26.01. 16:39
E-Mail an news@golem.de
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
Endlich schwenken die Laptop-Hersteller auf Displays mit mehr Pixeln in der Vertikalen um. Das war überfällig - ist aber noch nicht genug.
Ein IMHO von Marc Sauter
Auch nach einem Monat mit Cyberpunk 2077 sind uns schlechte Grafik auf der PS4 oder die zahlreichen Bugs egal. Die toll inszenierte Dystopie macht uns nachdenklich und wird über Jahre unerreicht bleiben. Achtung, Spoiler!
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner
Nachdem die Bundesregierung in Taiwan um Hilfe gebeten hat, sichern die Hersteller der Autoindustrie zu, die Engpässe zu überwinden.
Die Infrastruktur der Emotet-Trojaner ist unter Kontrolle von Ermittlern. Für das BSI war Emotet der "König der Schadsoftware".
Das Xperia Pro richtet sich an Nutzer von Sony-Kameras, die für das dem Xperia 1 II ähnelnde Smartphone umgerechnet 1.800 Euro zahlen sollen.