Beiträge
-
Auch ohne Kind interessant 7
Sebastian Starosielec | 10.10.05 12:11 10.10.05 16:27
-
Tolle Idee... 1
tiiim | 10.10.05 12:55 10.10.05 12:55
Auch E-Plus will für bessere Kostenkontrolle beim telefonierenden Nachwuchs sorgen. Die Tarifoption Kids & Teens bietet eine Sperrfunktion für Sprach-Sonderrufnummern sowie für SMS-Kurzwahlnummern. Zudem können auch ohne Guthaben ausgewählte Gesprächspartner kontaktiert werden, z.B. die Eltern.
Sebastian Starosielec | 10.10.05 12:11 10.10.05 16:27
tiiim | 10.10.05 12:55 10.10.05 12:55
Kommentare: 362 | letzter Beitrag 14:12 Uhr
Kommentare: 232 | letzter Beitrag 11:31 Uhr
Kommentare: 130 | letzter Beitrag 13:49 Uhr
Kommentare: 104 | letzter Beitrag 12:21 Uhr
Kommentare: 101 | letzter Beitrag 12:34 Uhr
E-Mail an news@golem.de
7-nm-Fertigung, Zen-2-Architektur und dank Chiplet-Design keine Scheduler-Probleme unter Windows 10: AMDs Threadripper v3 überzeugen auf voller Linie, die CPUs wie die Plattform. Intel hat im HEDT-Segment dem schlicht nichts entgegenzusetzen. Einzig Aufrüster dürften sich ärgern.
Ein Test von Marc Sauter
Nur wenige Stunden vor AMDs Threadripper v3 veröffentlicht Intel den i9-10980XE: Der hat 18 Kerne und beschleunigt INT8-Code für maschinelles Lernen. Vor allem aber kostet er die Hälfte seines Vorgängers, weil der günstigere Ryzen 3950X trotz weniger Cores praktisch genauso schnell ist.
Ein Test von Marc Sauter
Der Portable Home Speaker ist Boses erster smarter Lautsprecher mit Akkubetrieb. Aus dem kompakten Gehäuse wird ein toller Klang und eine lange Akkulaufzeit geholt. Er kann anders als der Sonos Move sinnvoll als smarter Lautsprecher verwendet werden. Ganz ohne Schwächen ist er aber nicht.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Wer in die Welt von League of Legends eintauchen will, kann das derzeit nur in dem Moba selbst. Das soll sich ändern: Riot Games möchte, dass andere Entwicklerstudios eigene Werke programmieren.
Die beiden Netzbetreiber Telekom und EWE beteuern, dass man beim Gemeinschaftsunternehmen Glasfaser Nordwest zu Open Access und den Auflagen des Bundeskartellamts stehe. Ausgebaut werden darf nur in nicht geförderten Gebieten, Konzentration auf städtische Gebiete ist nicht zugelassen.
Microsoft möchte seine mobile Office-365-Suite auch auf dem Smartphone möglichst produktiv machen. Die Herausforderung ist es, sinnvolle Funktionen für vergleichsweise kurze Sitzungen an Smartphones zu entwickeln. Die Entwickler erklären, wie sie das schaffen wollen.