Zusammen mit VMware und Citrix hat IBM jetzt ein erstes Angebot seiner neuen "Virtual Hosted Client Infrastruktur" vorgestellt. Die integrierte Lösung liefert die vollen Funktionen eines Desktops auf Basis einer Architektur aus IBM xSeries und BladeCenter-Servern mit VMware-Software für den Aufbau der virtuellen Infrastruktur und Citrix-Technologie für den Client-Zugang.
Kommentare: 362 | letzter Beitrag 14:12 Uhr
Kommentare: 232 | letzter Beitrag 11:31 Uhr
Kommentare: 130 | letzter Beitrag 13:49 Uhr
Kommentare: 104 | letzter Beitrag 12:21 Uhr
Kommentare: 101 | letzter Beitrag 12:34 Uhr
E-Mail an news@golem.de
"Einarmiger Schmied" als Klasse? Diablo bietet das nicht - das wunderschöne Yaga schon. Auch sonst finden sich in der neuen Mobile-Games-Auslese viele spannende und originelle Perlen.
Von Rainer Sigl
Nur wenige Stunden vor AMDs Threadripper v3 veröffentlicht Intel den i9-10980XE: Der hat 18 Kerne und beschleunigt INT8-Code für maschinelles Lernen. Vor allem aber kostet er die Hälfte seines Vorgängers, weil der günstigere Ryzen 3950X trotz weniger Cores praktisch genauso schnell ist.
Ein Test von Marc Sauter
Nach jahrelangen Verhandlungen soll es demnächst internationale Zulassungskriterien für hochautomatisierte Autos geben. Bei höheren Automatisierungsgraden strebt die Bundesregierung aber einen nationalen Alleingang an.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die beiden Netzbetreiber Telekom und EWE beteuern, dass man beim Gemeinschaftsunternehmen Glasfaser Nordwest zu Open Access und den Auflagen des Bundeskartellamts stehe. Ausgebaut werden darf nur in nicht geförderten Gebieten, Konzentration auf städtische Gebiete ist nicht zugelassen.
Microsoft möchte seine mobile Office-365-Suite auch auf dem Smartphone möglichst produktiv machen. Die Herausforderung ist es, sinnvolle Funktionen für vergleichsweise kurze Sitzungen an Smartphones zu entwickeln. Die Entwickler erklären, wie sie das schaffen wollen.
Der Gaming-Zubehörspezialist Razer pflegt ein besonders cooles Image - aber Firmengründer und Chef Tan Min-Liang soll ein von Sexismus und Rassismus geprägtes Arbeitsklima geschaffen haben. Nach Informationen von Golem.de werden Frauen auch in Europa systematisch benachteiligt.