Beiträge
-
Updates für Trillian 2.xx 7
dada | 14.02.06 12:20 17.02.06 18:02
-
Forum ist down, Mirrors? 2
Indyaner | 14.02.06 17:59 14.02.06 18:47
-
JABBER4EVER 8
JABBER-FAN | 14.02.06 12:55 14.02.06 15:13
Bereits am 10. Februar 2006 hatte der Software-Entwickler Cerulean Studios einen Patch für seinen universellen Instant Messenger Trillian 3.1 per Auto-Update-Funktion eingespielt, womit die Kommunikation mittels ICQ-Nachrichten wieder funktionieren soll. Da es offenbar weiterhin Verbindungsprobleme gab, erschien in dieser Woche ein weiterer Patch, der nun die Probleme restlos beseitigen soll.
dada | 14.02.06 12:20 17.02.06 18:02
Indyaner | 14.02.06 17:59 14.02.06 18:47
JABBER-FAN | 14.02.06 12:55 14.02.06 15:13
Der beste Gaming-Stuhl ist kein Gaming-Stuhl
Gericht stoppt Zwangs-Rollout der vernetzten Stromzähler
30.000 Firmen via Exchange-Lücke gehackt - allein in den USA
Apple stellt den iMac Pro ein
Tausende Verfahren wegen unseriöser Microsoft-Lizenzen
Kommentare: 682 | letzter Beitrag 06.03. 21:00
Kommentare: 165 | letzter Beitrag 06.03. 13:34
Kommentare: 101 | letzter Beitrag 06.03. 23:31
Kommentare: 83 | letzter Beitrag 06.03. 08:31
Kommentare: 81 | letzter Beitrag 06.03. 12:18
E-Mail an news@golem.de
Vor 25 Jahren startete die Military-Science-Fiction-Serie Space 2063 in Deutschland. Es wurde nur eine Staffel produziert. Sie ist auch ihres bitteren Endes wegen unvergessen.
Von Peter Osteried
SPACs sind die neue Modewelle an der Börse: Firmen, die es eigentlich nicht könnten, gehen unter dem Mantel einer anderen Firma an die Börse. Golem.de hat unter den Mantel geschaut.
Eine Analyse von Achim Sawall
Mit dem 5G-Standard ist der Sicherheitsforscher Karsten Nohl zufrieden. Die Sicherheitsprobleme im Mobilfunk haben eine andere Ursache.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Die Deutsche Telekom plant eine App samt Hardware als Corona-Warn- und Kontaktverfolgungsystem für Unternehmen.
Volkswagens Elektroauto Trinity soll eine hohe Reichweite, extrem kurze Ladezeiten und freischaltbare Extras bieten - aber erst ab 2026.
Der Antiviren-Pionier John McAfee soll Millionen US-Dollar mit Kryptowährungen ergaunert und Anleger geprellt haben.