Abschreibung für Computer und Software auf ein Jahr gekürzt
Keine Superakkus, sondern einfach bessere Kathoden
Tesla Model 3 schon für 35.000 Euro erhältlich
Corona macht Homeoffice für Bildschirmarbeiter zur Regel
M1-Port von Firefox durch Machine Learning sabotiert
Kommentare: 238 | letzter Beitrag 10:54 Uhr
Kommentare: 175 | letzter Beitrag 16:50 Uhr
Kommentare: 137 | letzter Beitrag 18:25 Uhr
Kommentare: 135 | letzter Beitrag 17:54 Uhr
Kommentare: 133 | letzter Beitrag 17:56 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Eigentlich sollen smarte Lautsprecher den Musikkonsum auf Zuruf besonders bequem machen. Aber die Realität sieht ganz anders aus.
Ein Test von Ingo Pakalski
Unabhängig von der Story und davon, ob man Star Trek oder Star Wars lieber mag - nach den jüngsten Staffeln wird deutlich: Discovery kann handwerklich nicht mit The Mandalorian mithalten. Achtung, Spoiler!
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Antivirus-Software soll uns eigentlich schützen, doch das vergangene Jahr hat erneut gezeigt: Statt Schutz gibt es Sicherheitsprobleme frei Haus.
Von Moritz Tremmel
Seit die Deutsche Glasfaser für ihren Umgang mit der Routerfreiheit kritisiert wird, redet sie von einem Update der Fritzbox von AVM. Doch das ist nicht das Problem.
Die französischen Medien sollen für das Anzeigen von Suchergebnissen durch Google bezahlt werden. Die Höhe der Gebühren wird nicht genannt.
Turniere könnten in Neuseeland stattfinden, Valve denkt über den Umzug nach und er mag Cybperpunk 2077: Gabe Newell äußert sich über Gaming.