Gameplay-Trailer zeigt neuen Guybrush Threepwood
Lindner will lieber Kitas als Elektroautos fördern
US-Raumfrachter Cygnus führt ISS-Bahnkorrektur durch
ID.3-Konkurrent MG4 kommt Ende 2022 nach Europa
iPads bleiben unter iPadOS 16 doch Home Hubs
Kommentare: 278 | letzter Beitrag 08:24 Uhr
Kommentare: 213 | letzter Beitrag 09:01 Uhr
Kommentare: 183 | letzter Beitrag 28.06. 23:26
Kommentare: 176 | letzter Beitrag 09:04 Uhr
Kommentare: 143 | letzter Beitrag 05:06 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Um Strom auf erneuerbare Energien umzustellen, müssen neben Wind- und Solarenergie auch die Stromnetze massiv ausgebaut werden - und zwar rasant.
Von Hanno Böck
Das Macbook Pro bekommt als erstes den M2-Chip. Im Test stellt sich Apples SoC als tolle Evolution heraus, die im alten Chassis gefangen ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Technics' neuer ANC-Kopfhörer EAH-A800 ist eine der besten Alternativen zu Sonys Oberklasse-Kopfhörer WH-1000XM5. Im Bereich Akkulaufzeit liefert er sogar Spitzenleistung.
Ein Test von Ingo Pakalski
Web-, Mobile- oder gar Print-Frontends können sehr verschieden sein. Eine Backend-API mit einem Headless CMS vereinfacht das. Directus zeigt, wie.
iPads können auch unter dem kommenden iPadOS 16 als Zentrale für Homekit dienen. Das hat Apple klargestellt, nachdem dies erst verneint wurde.
Werden Contentanbieter wie Netflix in Europa gezwungen, sich am Netzausbau zu beteiligen, schadet das am Ende den Nutzern. Das ergibt eine Analyse des WIK.