Open-Source-Entwickler sollen Github wegen Copilot verlassen
Berlin baut Thermoskanne gegen Gasnotstand
Das Apple Chromebook
Für Vitaath wären "selbst mit Kredit viele Monate nötig"
Ein Gewinn für jede Tool-Sammlung
Kommentare: 264 | letzter Beitrag 10:33 Uhr
Kommentare: 96 | letzter Beitrag 10:11 Uhr
Kommentare: 95 | letzter Beitrag 04.07. 23:08
Kommentare: 82 | letzter Beitrag 09:23 Uhr
Kommentare: 70 | letzter Beitrag 04.07. 22:29
E-Mail an news@golem.de
Der M1 war durchaus ein technisches Meisterstück, der M2 ist "nur" besser - denn auch das Apple Silicon unterliegt den Gesetzen der Physik.
Ein Test von Marc Sauter
Um Strom auf erneuerbare Energien umzustellen, müssen neben Wind- und Solarenergie auch die Stromnetze massiv ausgebaut werden - und zwar rasant.
Von Hanno Böck
Programmieren ohne Chef, das klingt für Angestellte wie ein Traum. Kleine Unternehmen wagen eine hierarchiefreie Graswurzelrevolution.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Es wird viel über Open RAN geredet, aber offenbar wenig gekauft. Mit Parallel Wireless ist das Überleben eines der bekanntesten Branchenunternehmen in Frage gestellt.
Die Informationsfreiheitsbeauftragten Deutschlands stellen fest: SMS- und Chatnachrichten sollen veraktet werden - und somit via IFG anfragbar sein.
Drei US-Infrastrukturinvestoren sollen führend bei den Angeboten für die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm sein, die mit rund 20 Milliarden US-Dollar bewertet wird.