Unzureichend qualifiziert, zu wenig erfahren oder zu teuer
Ein Upgrade mit Schmerzen
Elektroklapprad soll 380 Euro kosten
Lüfterloser Mini-PC hat Notebook-AMD-Ryzen-Prozessor
iPhone greift wegen Ultra-Wideband-Verboten auf Standort zu
Kommentare: 294 | letzter Beitrag 09:10 Uhr
Kommentare: 255 | letzter Beitrag 08:00 Uhr
Kommentare: 230 | letzter Beitrag 08:49 Uhr
Kommentare: 122 | letzter Beitrag 08:50 Uhr
Kommentare: 103 | letzter Beitrag 05.12. 18:12
E-Mail an news@golem.de
Dass Überwachungskameras nicht legal eingesetzt werden, ist keine Seltenheit. Ob aus Nichtwissen oder mit Absicht: Werden Privatsphäre oder Datenschutz verletzt, gehören die Kameras weg. Doch dazu müssen sie erst mal entdeckt, als legal oder illegal ausgemacht und gemeldet werden.
Von Harald Büring
Golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Ein Test von Martin Wolf
Mit der Radeon RX 5500 hat AMD endlich wieder eine sparsame und moderne Mittelklasse-Grafikkarte im Angebot. Verglichen mit Nvidias Geforce GTX 1650 Super reicht es zum Patt - aber nicht in allen Bereichen.
Ein Test von Marc Sauter
Jubelnde Massen, ehrliche Entwickler und ein 30 Kilogramm schweres Modell des Javelin-Zerstörers: Die Citizencon 2949 hat gezeigt, wie sehr die Community ihr Star Citizen liebt. Auf der anderen Seite reden Entwickler Klartext, statt Marketing-Floskeln zum Besten zu geben. Das steckt an.
Xiaomi hat das neue Elektrofahrrad Mi Qicycle vorgestellt, das sich für den Transport zusammenfalten lässt. Das Modell ist mit 20-Zoll-Reifen ausgerüstet.
Apples iPhone 11 Pro greift auf das ortsgebundene Tracking auch dann zu, wenn dies in den Optionen deaktiviert ist. Das liegt an Regularien zur Ultra-Wideband-Technik, die in dem Smartphone verbaut ist. Künftig soll iOS einen funktionierenden Tracking-Abschalter erhalten.