Warum Videokonferenzen uns so anstrengen
Der Windows-XP-Hügel steht noch
Apple schätzt Reparierbarkeit von Macs unrealistisch ein
Fisker gibt bei Festkörperakkus für E-Autos auf
Selbst Scalper kommen kaum an Geforce RTX 3060 heran
Kommentare: 314 | letzter Beitrag 07:35 Uhr
Kommentare: 291 | letzter Beitrag 00:29 Uhr
Kommentare: 260 | letzter Beitrag 27.02. 13:12
Kommentare: 165 | letzter Beitrag 00:55 Uhr
Kommentare: 127 | letzter Beitrag 01:55 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Bill Gates' Buch über die Bekämpfung des Klimawandels hat Schwächen, es lohnt sich aber trotzdem, dem Microsoft-Gründer zuzuhören.
Eine Rezension von Hanno Böck
Statt zunächst Fehler zu beheben, bringt Disney+ lieber neue Inhalte - und damit auch neue Fehler.
Ein IMHO von Ingo Pakalski
32 Kerne für Server-CPUs, eine Videobeschleunigung für Notebooks und sogar SSDs: In Moskau wird die Elbrus-Plattform vorangetrieben.
Ein Bericht von Marc Sauter
Volkswagen will seinen Elektrobus ID.Buzz mit autonomen Fahrfunktionen ausgerüstet als Taxi einsetzen. Feldversuche mit Argo AI starten bald.
Mittels Gesichtserkennung hat sich ein Schauspieler den Spaß erlaubt, das Gesicht von Tom Cruise zu tragen. Deep Fakes werden immer besser.
Fisker hatte viel versprochen: Festkörperakkus sollten das Laden schneller machen als einen Tankvorgang. Das Versprechen löst sich in Luft auf.