Abschreibung für Computer und Software auf ein Jahr gekürzt
Tesla Model 3 schon für 35.000 Euro erhältlich
Keine Superakkus, sondern einfach bessere Kathoden
Corona macht Homeoffice für Bildschirmarbeiter zur Regel
M1-Port von Firefox durch Machine Learning sabotiert
Kommentare: 238 | letzter Beitrag 10:54 Uhr
Kommentare: 192 | letzter Beitrag 20.01. 07:37
Kommentare: 161 | letzter Beitrag 14:54 Uhr
Kommentare: 124 | letzter Beitrag 13:02 Uhr
Kommentare: 120 | letzter Beitrag 14:51 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Für die Autoindustrie war 2020 ein hartes Jahr. Wer im Homeoffice arbeitet und auch sonst zu Hause bleibt, braucht kein neues Auto. Doch in einem schwierigen Umfeld entwickelten sich die E-Auto-Verkäufe sehr gut.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Microsofts bekannten Verzeichnisdienst Active Directory gibt es inzwischen auch in der Cloud des Herstellers. Golem.de zeigt, wie er dort funktioniert.
Von Martin Loschwitz
Das (vorerst) letzte Hitman bietet einige der besten Einsätze der Serie - daran dürften aber vor allem langjährige Fans Spaß haben.
Von Peter Steinlechner
Eigentlich ist die Geforce RTX 2060 längst ein Auslaufmodell, aber Nvidia hat noch ein paar Turing-Chips für ausgewählte Partner auf Halde.
Anhand eines praktischen Beispiels hat Bundeskanzlerin Angela Merkel verdeutlicht, warum der dezentrale Ansatz der richtige Weg ist.
Nach dem Lizenzwechsel soll Elasticsearch als Community-Fork weitergeführt werden. Die Initiatoren kontern die Kritik an AWS durch Elastic.