Tritium zwischen Tatsachen und Wissenschaftsleugnung
Mercedes verbaut sieben Jahre altes Tablet im EQS
Teslas riskanter Verzicht auf Radarsensoren
Swisscom hat Refarming von GSM abgeschlossen
Vodafone stellt 400.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um
Kommentare: 232 | letzter Beitrag 07:06 Uhr
Kommentare: 130 | letzter Beitrag 00:12 Uhr
Kommentare: 130 | letzter Beitrag 13.04. 22:52
Kommentare: 127 | letzter Beitrag 13.04. 11:07
Kommentare: 95 | letzter Beitrag 01:07 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Aktuell ist der Jobeinstieg für junge Ingenieure und Informatiker schwer. Um ihnen zu helfen, hat das Land Baden-Württemberg eine interessante Idee: Es macht sich selbst zur Zeitarbeitsfirma.
Ein Bericht von Peter Ilg
Der CTO von Weclapp träumt von smarter Software, die menschliches Eingreifen in der nächsten ERP-Generation reduziert. Deutschen Perfektionismus hält Ertan Özdil aber für gefährlich.
Ein Interview von Maja Hoock
Fiat hat einen neuen 500er entwickelt. Der Kleine fährt elektrisch - und zwar richtig gut.
Ein Test von Peter Ilg
Schon wieder haben Sicherheitsforscher Probleme bei der Luca-App entdeckt. Der CCC fordert eine "Bundesnotbremse" für die Anwendung.
Die Swisscom hat das Refarming seiner GSM-Frequenzen fertiggestellt. Vom Netz genommen ist der Dienst schon etwas länger.
Das Bundeskartellamt treibt die Untersuchungen zur Ladeinfrastruktur voran. Um Missstände zu beheben, sollen nur die Ladesäulenanbieter Auskunft geben.