Kommentare: 424 | letzter Beitrag 13:01 Uhr
Kommentare: 134 | letzter Beitrag 11:14 Uhr
Kommentare: 111 | letzter Beitrag 14:15 Uhr
Kommentare: 104 | letzter Beitrag 10:21 Uhr
Kommentare: 95 | letzter Beitrag 14:20 Uhr
E-Mail an news@golem.de
7-nm-Fertigung, Zen-2-Architektur und dank Chiplet-Design keine Scheduler-Probleme unter Windows 10: AMDs Threadripper v3 überzeugen auf voller Linie, die CPUs wie die Plattform. Intel hat im HEDT-Segment dem schlicht nichts entgegenzusetzen. Einzig Aufrüster dürften sich ärgern.
Ein Test von Marc Sauter
Keine Butterfly-Tastatur mehr, eine physische Escape-Taste, dünnere Displayränder: Es scheint, als habe Apple beim Macbook Pro 16 doch auf das Feedback der Nutzer gehört und ist einen Schritt zurückgegangen. Golem.de hat sich angeschaut, ob sich die Änderungen auch lohnen.
Ein Test von Oliver Nickel
Wasserstoff ist wichtig für die Energiewende. Er kann als Treibstoff für Brennstoffzellenautos genutzt werden und gilt als sauber. Seine Herstellung ist es aber bislang nicht. Karlsruher Forscher haben nun ein Verfahren entwickelt, bei dem kein schädliches Kohlendioxid entsteht.
Ein Bericht von Werner Pluta
Renault will den eigentlich nur für den chinesischen Markt gedachten Elektro-Mini-SUV K-ZE über seine Marke Dacia auch nach Europa bringen. Es könnte das günstigste vollwertige Elektroauto auf dem deutschen Markt werden.
In der chinesischen Großstadt Yibin fährt künftig eine Straßenbahn ohne Schienen: Auf Gummireifen folgt die Bahn einer Spur auf der Straße und kann bis zu 300 Personen befördern. Die Bahn ist auch autonom ohne Fahrer einsetzbar.
Das Betriebssystem Windows 7 ist ein Auslaufmodell: Im Januar 2020 beendet Microsoft den kostenlosen Support, dann drohen Sicherheitslücken. Doch in der Berliner Verwaltung warten noch Tausende Rechner auf ein Upgrade - 30.000 müssen wegen eines Fehlers zudem neu bespielt werden.